filmprojektor

  • 101Capstan — Cassettenfach mit Capstan, Andruckrolle, Ton und Löschkopf Ein Capstan (englisch für Spill), auch Tonwelle, ist eine rotierende Welle, die in Kombination mit einer Andruckrolle dazu dient, das Band in einem Bandgerät (Tonbandgerät,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Celtic — Celtic+ , beziehungsweise Celtic (Kinloch Rannoch) waren zwei Aktionen des deutschen Künstlers Joseph Beuys (1921–1986) in Zusammenarbeit mit dem dänischen Musiker und Fluxus Komponisten Henning Christiansen, welche als „Fluxustheater“ bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Charles-Hallgarten-Schule — Schulform Förderschule (ehemals Sonderschule für Lernhilfe) Gründung 1913/1930 Ort Frankfurt am Main Land Hessen Staat Deutschland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Charles Recher — ist ein US amerikanischer Installationskünstler. Rechers erstes öffentliches Werk, das Anfang der 1970er Jahre entstand, war die Filminstallation Pushing. Es folgten mehr als 100 Filme und Videos sowie unterschiedliche Installationen, gefördert u …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Cinema-Scope — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106CinemaScope — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Cinema 180 — im Traumlandpark, 1979 Ein 180 Grad Kino, auch Cinema 180° ist ein kuppelförmiges Kinozelt, in dem kurze, actionreiche Filmsequenzen, z. B. eine Achterbahnfahrt auf fast 180 Grad Breite gezeigt werden. Die Zuschauer haben dann das Gefühl, mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Cinema Scope — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Cinemascope — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Cinémathèque Gaumont — Logo der Gaumont Gaumont ist ein französischer Filmkonzern und die älteste heute noch tätige Filmproduktionsfirma der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Jahre 2 Expansion …

    Deutsch Wikipedia