feuerraum

  • 31Kochherde — und Kochmaschinen (hierzu Tafel »Kochherde und Kochmaschinen« mit Text), Vorrichtungen zum Kochen der Speisen, werden je nach landesüblichen Gewohnheiten, nach der Beschaffenheit des gebräuchlichen Brennmaterials und nach den besondern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Lokomotive — (lat., »von der Stelle bewegend«; hierzu Tafeln »Lokomotiven I IV«), eine auf Rädern ruhende Kraftmaschine, die sich selbst und einen Wagenzug auf Schienen fortbewegt. Der Antrieb erfolgt bei der weit überwiegenden Mehrzahl der Lokomotiven… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Eisengießerei — Ein viel gebrauchter Flammofen (Fig. 1) bestellt aus dem Schmelzraum (Herd) a, dem Feuerraum mit dem Rost b, dem Aschenfall i und der Tür h zum Aufgeben des Brennmaterials, dem Fuchse, der Esse d und dem Abstich g. 1. Flammofen. Querschnitt. Das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Soda [1] — Soda (Natriumkarbonat, kohlensaures Natrium), wasserfreies Natriumkarbonat, Na2CO3, eine weiße, undurchsichtige Masse von 2,5 spez. Gew., die bei 1098° unter Abgabe von etwas Kohlensäure schmilzt. In Wasser leicht löslich. Je nach der Temperatur… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Schmieden — (forging; forger; forgiare), Formgebung bezweckende Arbeit an Werkstücken aus Eisen und Stahl in der Glühhitze entweder unter Anwendung von Hammerschlägen (S. im engeren Sinn) oder von ruhigem Druck (Preßschmieden). Man hat ferner zu… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 36Flammofen — Flammofen, Ofen, in welchem Metalle oder Erze nur durch die Flamme bearbeitet werden und mit dem Feuermaterial in keine Berührung kommen. Der Feuerraum liegt an einer der kurzen Seiten des Heerdes, auf welchem das Metall od. Erz sich befindet;… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 37Trommel (Dampfkessel) — Typischer Schiffsdampfkessel. Der oben liegende Zylinder (Nr. 7) ist die Trommel …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Brenner — Brẹn|ner 〈m. 3〉 1. Teil eines Heiz od. Leuchtgeräts, in dem Gas od. Flüssigkeit (Spiritus u. Ä.) verbrennen (GasBrenner) 2. Hersteller von Branntwein (BranntweinBrenner) 3. Arbeiter am Brennofen 4. 〈Sammelbez. für〉 mehrere Pflanzenkrankheiten 5 …

    Universal-Lexikon

  • 39Kohlekraftwerk: Energie aus der Kohle —   Zwar gilt Kohle nicht mehr als Schlüsselfaktor der Volkswirtschaft, und gerade im Energiebereich wurde die einstige Vormachtstellung der Kohle in den letzten Jahrzehnten vom Erdöl und Erdgas ausgehöhlt, dennoch bleibt sie vorerst mit einem… …

    Universal-Lexikon

  • 40Rauchgasentstickung — Rauchgas|entstickung,   1) Verringerung der Entstehung von Stickoxiden (NO, NO2, auch N2O) als Primärmaßnahme direkt im Feuerraum durch Verminderung der Temperatur und der Sauerstoffzufuhr sowie durch Verkürzung der Verweilzeit oder… …

    Universal-Lexikon