feuerraum

  • 111Brander [1] — Brander, 1) Schiff, zum Anzünden feindlicher Schiffe, besteht meist aus einem Schiffe, welches unter dem Verdeck mit trocknem u. getheertem Holz, Schilf, Stroh u. dgl. angefüllt u. mittelst Leitfeuers (einer Pulverwurst) in Brand gesteckt wird.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Flammenofen — Flammenofen, Ofen, welcher so construirt ist, daß der zu erhitzende Körper nicht mit dem Brennmaterial in unmittelbare Berührung kommt, wie bei den Schachtöfen, sondern nur der Flamme desselben ausgesetzt ist. Der Feuerraum liegt auf einer der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Gasbeleuchtung — Gasbeleuchtung. Steinkohlen, Torf, Holz, Bituminöser Schiefer, Harz, Fett etc. geben bei der trockenen Destination ein Gemenge von leuchtentenden u. nicht leuchtenden brennbaren Gasen u. Dämpfen, welches aus Kohlenoxyd, Wasserstoffgas,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Heizung — Heizung. I. Der Zweck der H. im Allgemeinen ist, einen hohen Temperaturgrad hervorzubringen, sei es, um dadurch unmittelbar einen Körper zu erwärmen, wie bei den Röst u. Schmelzöfen bei hüttenmännischen Processen; od. mittelbar eine örtlich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Kapelle [2] — Kapelle, 1) (Catinum, Catinus), ein rundes, halbrundes od. cylinderisches Gefäß von Thon, Zinn, Kupferblech, meist von Eisenblech od. Gußeisen, mit nach Außen convexem Boden. Die K. wird entweder mit einer trocknen, aber gleichmäßigen u. lockeren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Dampfkessel — (Kessel; hierzu Tafeln »Dampfkessel I u. II«, mit Text), Apparate, in denen Wasserdampf zum Betrieb von Dampfmaschinen oder zum Heizen, Kochen, Abdampfen etc. erzeugt wird. D. sollen bei gehöriger Explosionssicherheit und Dauerhaftigkeit die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Dampfschiff — (Dampfboot, Dampfer, hierzu Tafel »Dampfschiff I IV«), jedes Schiff, das durch eine oder mehrere eingebaute Dampfmaschinen bewegt wird. Nach dem Propeller oder Trieb unterscheidet man Rad , Schrauben u. Turbinendampfer. Auf Raddampfern, der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Feuerluftmaschinen — Feuerluftmaschinen, Motoren, welche die expandierenden Verbrennungsgase fester Brennmaterialien direkt zur Arbeitsverrichtung benutzen. Sie werden auch als offene Heißluftmaschinen mit geschlossener Feuerung bezeichnet. Ihre Hauptbestandteile… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Feuerungsanlagen — (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I III«), Vorrichtungen zur Verbrennung von Brennstoffen (Brennmaterialien) und zur Nutzbarmachung der bei der Verbrennung entwickelten Wärme. Jede Feuerungsanlage besteht aus drei Teilen: 1) der eigentlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon