feuerraum

  • 101Wanderrost — Blick in eine Holzfeuerung mit Vorschub Treppenrost Die Rostfeuerung ist eine Feststofffeuerung, bei der der Brennstoff auf einem Rost, einer mit Öffnungen versehene Auflagefläche, liegend verbrennt. Die Öffnungen im Rost dienen der Zuführung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Zerstäuberdüse — Eine Feuerung ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Feuerungen an Dampfkesseln 2 Gasfeuerung 2.1 Sonstige gasförmige Brennstoffe 2.2 Gasregelstrecke 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Zerstäubungsbrenner — Eine Feuerung ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Feuerungen an Dampfkesseln 2 Gasfeuerung 2.1 Sonstige gasförmige Brennstoffe 2.2 Gasregelstrecke 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Zerstäubungsmittel — Eine Feuerung ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Feuerungen an Dampfkesseln 2 Gasfeuerung 2.1 Sonstige gasförmige Brennstoffe 2.2 Gasregelstrecke 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ölbrenner — Eine Feuerung ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Feuerungen an Dampfkesseln 2 Gasfeuerung 2.1 Sonstige gasförmige Brennstoffe 2.2 Gasregelstrecke 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Ölfeuerung — Eine Feuerung ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Feuerungen an Dampfkesseln 2 Gasfeuerung 2.1 Sonstige gasförmige Brennstoffe 2.2 Gasregelstrecke 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Mantel [1] — Mantel, 1) weites u. langes Überkleid für Mannspersonen od. Frauenzimmer, von verschiedenem Stoffe, mit od. ohne Ärmel, ohne genau begrenzten Rücken u. Taille; ein kurzer Mantel, so v.w. Domino 1) u. 2) u. Enveloppe; 2) Mauer, welche etwas… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Schornstein — Schornstein, 1) (Esse), ein senkrechter Kanal, welcher zur Erzeugung eines lebhaften Zuges u. zur Fortsabrung des Rauches dient u. somit einen wesentlichen Bestandtheil jeder Feuerungsanlage bildet. Demzufolge muß er aus feuerfestem Material… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Torf — Torf, 1) (Turfa, T. vegetabilis, fr. Tourbe), eine der Braunkohle ähnliche, aus der Zersetzung von Vegetabilien hervorgegangene brennbare Substanz, deren Bildung noch jetzt fortdauert. Er entsteht aus einer stets sich wiederholenden Vegetation u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Töpfer [1] — Töpfer (zünftige) Handwerker, welche die verschiedenen Arten Thonwaaren (s.d.), vorzüglich die sogenannten Töpferwaaren (s.d.) verfertigen. In manchen Gegenden sind die Krugmacher, welche blau glasirte Wasserkrüge u. irdene Flaschen;[685]… …

    Pierer's Universal-Lexikon