feste anlage

  • 1Feste Kaiser Franz — Die Feste Kaiser Franz (auch Feste Franz) ist ein Teil der ehemaligen preußischen Festung Koblenz. Sie wurde zwischen 1816 und 1822 nach Plänen des preußischen Offiziers Le Bauld de Nans errichtet[1] und nach Franz I., Kaiser von Österrei …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Feste Franz — Feste Kaiser Franz Innenhof des Kehlturms …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Feste Opálka — – Ansicht von Südwesten Die Feste Opálka erhebt sich am nördlichen Rande der gleichnamigen kleinen Ortschaft, zwischen Janovice nad Úhlavou und Strážov im Okres Klatovy (Region Pilsen) in Tschechien gelegen, über dieser auf einem F …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Feste Obergentringen — Übersichtsplan der Feste Obergentringen Die Feste Obergentringen (franz. Groupe Fortifié de Guentrange) ist eine um 1900 erbaute Befestigungsanlage im damals zum Deutschen Reich gehörenden Thionville (Diedenhofen) in Lothringen, Département… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Feste Kaiser Wilhelm II. — Lage der Feste Kaiser Wilhelm II. und der Grossfestung Strassburg, die zusammen die Breuschstellung formierten. Die Feste Kaiser Wilhelm II. (französisch Fort de Mutzig oder Position de Mutzig) ist eine zwischen 1893 und dem Ersten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Feste Kronprinz — Die Feste Kronprinz (franz. Groupe Fortifié de Driant) ist eine nach 1899 erbaute Befestigungsanlage im damals zum Deutschen Reich gehörenden Metz in Lothringen, Département Moselle, im Nordosten Frankreichs. Bombardierung der Feste Kronprinz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Feste Illingen — Die Feste Illingen (franz. Groupe Fortifié d Illange) ist eine nach 1905 erbaute Befestigungsanlage im damals zum Deutschen Reich gehörenden Thionville (Diedenhofen) in Lothringen, Département Moselle, im Nordosten Frankreichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Feste Königsmachern — Die Feste Königsmachern (franz. Groupe Fortifié de Koenigsmacker) ist eine nach 1908 erbaute Befestigungsanlage in der Nähe des im damals zum Deutschen Reich gehörenden Thionville (Diedenhofen) in Lothringen, Département Moselle, im Nordosten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Feste Boyen — Karte der Feste Boyen Modell der Anlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Feste Plätze — Kriegsverlauf 1943–1945 „Fester Platz“ war im 19. Jahrhundert ein Synonym für Festung. Während des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) prägte Adolf Hitler den Begriff um: als Bezeichnung von Orten, die aufgrund ihrer operativen Bedeutung als… …

    Deutsch Wikipedia