fensterläden

  • 111Beschläge — Verzierte Beschläge Ein Beschlag ist ein Element, das auf bestimmten meist großflächigen relativ weichen Materialien Angriffpunkte für Kräfte bietet. Typisch sind Beschläge in der Bau und Möbeltischlerei bei Möbel, Türen und Toren, Fenstern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bregenzerwälderhaus — Ein Bregenzerwaldhaus in Schwarzenberg Das Bregenzerwaldhaus ist die traditionelle bäuerliche Hausform des Bregenzerwaldes (Vorarlberg/Österreich), die auch heute noch die Landschaft der Region prägt. Mit dem Wandel der Wirtschaftsstruktur des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Briller Viertel — Brill (13) Quartier von Wuppertal …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Bundespalais — Modell des Palais in seiner ursprünglichen Form Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wurde 1729 bis 1739 von Robert de Cotte im Auftrag des Reichserbgeneralpostmeisters Fürst Anselm Franz von Thurn und Taxis erbaut. Das Palais hat eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Burg Ottenstein — Burgentyp: Höhenburg Ort: Ot …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Caspar David Friedrich in seinem Atelier — Georg Friedrich Kersting, um 1812 Öl auf Leinwand, 51 cm × 40 cm Alte Nationalgalerie Caspar David Friedric …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Château de Commarque — Commarque von Osten,über Nr.4,5,6 hinten 1 Das Château de Commarque liegt in der französischen Région Aquitaine, im Département Dordogne, im Tal der Großen Beune, in Nachbarschaft der archäologischen Fundstätte Abri de Cap Blanc in Sichtweite des …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Cirkwehrumer Kirche — Fensterlose Nordwand der Reformierten Kirche in Cirkwehrum Die evangelisch reformierte Cirkwehrumer Kirche im ostfriesischen Cirkwehrum, Gemeinde Hinte, wurde 1751 auf einer Warft errichtet. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Cupola — mit Astronaut Nicholas Patrick, STS 130 Navigation Internationale Raumstation Liste der ISS Module …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Dahlhauser Heide — Die Dahlhauser Heide ist eine Arbeitersiedlung in Hordel, einem Stadtteil im Norden von Bochum. Sie wurde vom Unternehmen Krupp AG in den Jahren 1906 bis 1915 auf dem Gelände des Ritterguts Haus Dahlhausen errichtet. Die Krupp AG hatte das… …

    Deutsch Wikipedia