felsenwand

  • 21Schwalbennest (Burgruine) — Schwalbennest Alternativname(n): Schadeck E …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schwarzenbergfall — Die untere Stufe des Gollinger Wasserfalls Die obere Stufe des Gollinger Wasserfalls fällt in einen Kessel, aus dem das Wasser durch ein Loch im Felsen abfließt …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Südtirollied — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen, Verwaist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Wachenzell — ist ein Ortsteil der Gemeinde Pollenfeld im Landkreis Eichstätt. Bekannt ist das Dorf unter anderem für seinen einzigartigen Dolomit, den Wachenzeller Dolomit. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Einwohnerzahl 3 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Рукопись — РУКОПИСЬ. В зависимости от того, имеем ли мы дело с текстом, написанным самим автором, или с воспроизведением этого текста посторонним лицом, Р. является автографом (см.) или списком. Последний не следует смешивать с копией: во первых, копия… …

    Литературная энциклопедия

  • 26Malta [1] — Malta), 1) Inselgruppe im Mittelmeere, südlich von Sicilien, den Briten gehörig, aus den Inseln M., Gozzo, Cuino u. Cuminotto bestehend; 10,3 QM. mit 142,540 Ew. Der Boden besteht fast gänzlich aus verwitterten Kalkfelsen mit vielen Höhlen; wenig …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Mattbach — Mattbach, Zufluß der Sernst im Schweizercanton Glarus, bildet auf der Alp Wichlen von einer steilen Felsenwand des Kärpfstockes herab einen 230 Fuß hohen zerstäubenden Wasserfall …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Matterhorn — (Mont Cervin), Bergrücken zwischen dem Matterthale im Bezirk Visp (Schweizercanton Wallis) u. dem piemontesischen Tournanchethal, stößt östlich an den Weißgrat u. westlich an das Breithorn, hat zwei Gletscher, von denen jeder drei Stunden lang… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Persepŏlis — Persepŏlis, die eine u. zwar die jüngste der vier Hauptstädte des alten Perserreiches, lag in einer fruchtbaren Ebene, unweit der Vereinigung des Medos mit dem Araxes; das Königsschloß war mit einer dreifachen Mauer umgeben, von denen die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Roches — Roches, 1) Dorf im Amte Münster des Schweizercantons Bern, in wildromantischer Gegend (die drei Clusen von R. u. Moutiers), an der Birs im Münsterthal, Glas u. Eisenhütten; 300 Ew.; 2) (Culdes R.), ein 850 Fuß langer, 1802 bis[213] 1806 durch den …

    Pierer's Universal-Lexikon