federhärte

  • 1Federhärte — Federhärte, 1) der Grad der Härte eines Körpers, bei welchem seine Elasticität am stärksten wirkt; 2) so v.w. Elasticität …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Federhärte — Federhärte, Härtegrad des Stahls, bei dem er die größte Elastizität besitzt und sich daher besonders zu Federn eignet; s. Feder, S. 373 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Federhärte — Die Federkonstante (Direktionskonstante), auch Federrichtgröße, Federhärte, Federrate oder Federsteifigkeit genannt, verbindet die Auslenkung einer Feder mit der daraus resultierenden Kraft. Nur bei einer linearen Feder ist dieser Anstieg der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Federhärte — Fe|der|här|te 〈f. 19; unz.〉 1. Härtegrad der Federung bei Fahrzeugen 2. Härte, die ein Werkstoff haben muss, damit man ihn als Feder verwenden kann …

    Universal-Lexikon

  • 5Sprödigkeit — Sprödigkeit, 1) Eigenschaft eines Körpers, welcher unbiegsam ist u. eher zerbricht, als die geringste Biegung od. Ausdehnung erleidet, bes. von Metallen; 2) Eigenschaft gewisser fester Körper, bei welcher die Moleküle derselben durch Wärmebindung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6All Terrain Vehicle — 50 cm³ Quad Daumengashebel …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Blattfeder — Schraubenfeder eines Kugelschreibers (Schraubendruckfeder) Schraubenzugfeder Als Feder bezeichnet man in der Technik Bauteile, die unter Belastung nachgeben und nach Entlast …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Cyanidlaugerei — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Direktionskonstante — Die Federkonstante (Direktionskonstante), auch Federrichtgröße, Federhärte, Federrate oder Federsteifigkeit genannt, verbindet die Auslenkung einer Feder mit der daraus resultierenden Kraft. Nur bei einer linearen Feder ist dieser Anstieg der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10E175 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia