fechtende

  • 31Parierdolch — Mit Rapier und Parierdolch fechtende adlige Studenten um 1590 Der Parierdolch (Langmesser, Linkshanddolch, französisch „Main gauche“) bezeichnet eine meist mit der linken Hand geführte Blankwaffe, die zum Parieren sowie Blockieren der Klinge des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Rapier — Angaben Waffenart: Degen Bezeic …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Sula bassana — Basstölpel Basstölpel (Morus bassanus) Systematik Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Cyr, St. [2] — St. Cyr (spr. Sängt Sihr), 1) Louis Gouvion, Graf St. C., geb. 1764 in Toul; war erst Miniaturmaler, trat 1792 als Hauptmann in französische Kriegsdienste, wurde schon 1793 Adjutant Commandant bei der Moselarmee, Brigadegeneral bei der Alpenarmee …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Gouvion-St.-Cyr — (spr. Guwiong Säng Syr), Louis, Graf, geb. 1764 in Toul; war erst Miniaturmaler, trat beim Anfang der Französischen Revolution als Volontair in Kriegsdienste, wurde 1793 Adjutant Commandant bei der Moselarmee u. Brigadegeneral bei der Alpenarmee …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Hopliten — (griech.), schwerbewaffnete, in geschlossener Linie fechtende Fußkämpfer in den griechischen Heeren, deren Kern sie bildeten. Ihre aus der heroischen Zeit (s. Abbildung) stammende, in historischer Zeit vielfach vereinfachte Bewaffnung bestand in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Militärfahrrad — Militärfahrrad, Fahrrad (s. d.) für militärische Zwecke. Nachdem eine Verwendung des Hochrades zum Ordonnanz und Meldedienst schon 1870/71 auf französischer Seite im Festungskrieg um Belfort stattgefunden hatte, folgten Versuche in England,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Reiterei — (Kavallerie, franz. Cavalerie, v. ital. cavallo, lat. caballus, Pferd); die zu Pferd fechtende Truppe, Hauptwaffe neben Infanterie und Artillerie. Sie ist schwierig zu beschaffen, kostspielig zu erhalten und langsam auszubilden. Der Gebrauch der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Sicherheitsdienst — Sicherheitsdienst, die Maßnahmen einer Truppe gegen Überraschung durch den Feind. Zur Schonung der Kräfte des Ganzen verwendet man zur Durchführung der einschlägigen Aufgaben jeweils nur Bruchteile der Gesamttruppen, und zwar solche, die ihrer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon