fauler kunde

  • 1Kunde (der) — 1. Setze niemand seine Kunden ab. – Lehmann, II, 568, 73. 2. Wegen eines einzigen Kunden macht der Krämer den Laden nicht auf. – Schlechta, 154. 3. Wer sich nicht um Kunden bewirbt, hat kein Glück. *4. Das ist ein fauler Kunde. In der Handelswelt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Kunde — »’n fauler Kunde«, ist ein zahlungsunfähiger Mensch, jemand, mit dem irgend etwas nicht in Ordnung ist …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 3faul — modrig; verfault; verrottet; morsch; faulig; träge; pomadig (umgangssprachlich); müßig; passiv; phlegmatisch; tatenlos; …

    Universal-Lexikon

  • 4faul — »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Fäule — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6faulen — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7faulenzen — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Faulenzer — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Faulheit — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10faulig — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch