exzenterwelle

  • 1Exzenterwelle — kumštelinis velenas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. camshaft vok. Exzenterwelle, f; Nockenwelle, f rus. кулачковый вал, m; распределительный вал, m pranc. arbre à cames, m …

    Automatikos terminų žodynas

  • 2Exzenterwelle — Exzenter (von lateinisch ex centrum = aus der Mitte) bedeutet aus dem Zentrum gerückt und ist bisweilen auch im Sinne von Asymmetrie oder Unrundheit zu verstehen. Exzenter bei Maschinen Exzenter auf Welle Unter einem Exzenter versteht man in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Exzenterwelle — Ex|zẹn|ter|wel|le, die (Technik): Welle eines Exzenters …

    Universal-Lexikon

  • 4Drehkolbenmotor (Wankelmotor) — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum Der Wankelmotor ist ein R …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kreiskolben — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum Der Wankelmotor ist ein R …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wankel-Motor — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum Der Wankelmotor ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wankelmotor — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lochen, Lochmaschinen — Lochen, Lochmaschinen. Unter Lochen, Durchstoßen, Durchbrechen, Stanzen, Schneiden, Ausschneiden versteht man das Heraustrennen von Teilen aus Platten, Stäben u.s.w. unter Pressen mit Hilfe von Stempel (Patrize, Oberstanze, Mönch) und Matrize… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Scheren [1] — Scheren, Arbeitsverfahren zum Zerteilen von Arbeitsstücken, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Arbeitsstücke zwischen zwei Druckbacken (Scherbacken, Schermesser), die links und rechts der Trennungsfläche sich befinden und gegeneinander… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10John Bull (Lokomotive) — „John Bull“ ex „Stevens“ Hersteller: Stephenson Company, Newcastle upon Tyne Baujahr(e): 1831 erneut 1981 Ausmusterung: 1866 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia