ewaldsche konstruktion

  • 1Ewaldsche Konstruktion — Ewald Konstruktion zur Ermittlung interferenzfähiger Netzebenen Mit Hilfe der Ewald Kugel (benannt nach Paul Peter Ewald) lässt sich die Laue Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Streuung an einem Kristall anschaulich darstellen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Paul Peter Ewald — (* 23. Januar 1888 in Berlin; † 22. August 1985 in Ithaca, New York) war ein deutscher Physiker. Ewald promovierte an der Universität München bei Arnold Sommerfeld. 1921 wurde er außerordentlicher Professor an der TH Stuttgart und lehnte im… …

    Deutsch Wikipedia