etwas ins rechte licht rücken

  • 1Etwas ins rechte Licht rücken \(auch: setzen, stellen\) — Jemanden (oder: etwas) ins rechte Licht rücken (auch: setzen; stellen)   »Jemanden oder etwas ins rechte Licht rücken« bedeutet »dafür sorgen, dass die betreffende Person oder Sache möglichst vorteilhaft erscheint«: Meine Tante ist unschlagbar,… …

    Universal-Lexikon

  • 2Jemanden ins rechte Licht rücken \(auch: setzen, stellen\) — Jemanden (oder: etwas) ins rechte Licht rücken (auch: setzen; stellen)   »Jemanden oder etwas ins rechte Licht rücken« bedeutet »dafür sorgen, dass die betreffende Person oder Sache möglichst vorteilhaft erscheint«: Meine Tante ist unschlagbar,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Licht — Lịcht das; (e)s, er; 1 nur Sg; das, was die Umgebung oder einen Körper hell macht ≈ Helligkeit ↔ Dunkelheit, Schatten <helles, grelles, diffuses, wärmendes, schwaches, fahles, ultraviolettes Licht; das Licht blendet jemanden, erhellt einen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Licht — Helligkeit; Beleuchtung * * * licht [lɪçt] <Adj.>: 1. dünn bewachsen, kleinere Zwischenräume aufweisend: eine lichte Stelle im Wald; seine Haare werden licht. Syn.: ↑ schütter. 2. (geh.) a) von Licht, Helligkeit erfüllt: der lichte Tag… …

    Universal-Lexikon

  • 5Licht — 1. Am jungen Licht (Neumond) ein schwarzes Horn, im alten wird s ein Regenborn. – Frischbier2, 2411. 2. Ans Licht zeuch nicht, sollen sie bleiben hold: Mädchen, Leinwand und Gold. 3. Auch das Licht hat seine Tücke, darum versengt sich dran die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Schatten — Etwas (jemanden) in den Schatten stellen: eine Sache verdunkeln, gering erscheinen lassen, einen Menschen in seinen Leistungen übertreffen, ihn in den Augen anderer herabsetzen, ihn nicht ›im besten Licht erscheinen‹ lassen. Das entgegengesetzte… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7schönen — ins rechte Licht setzen; beschönigen; schönfärben; verbrämen; ins rechte Licht rücken; positiv darstellen * * * scho|nen [ ʃo:nən]: a) <tr.; hat jmdn., etwas sorgfältig, vorsichtig, rücksichtsvoll behandeln, gebrauchen: seine Kleider, seine… …

    Universal-Lexikon

  • 8Prieuré de Ganagobie — Westfassade der Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Chulio Churenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …

    Deutsch Wikipedia