etwas billigen

  • 11gutheißen — billigen; goutieren; akzeptieren; schätzen; würdigen; eine hohe Meinung haben; preisen; loben; lobpreisen * * * gut|hei|ßen [ gu:thai̮sn̩], hieß gut, gutgeheißen <tr.; hat: (ein Vorhaben od …

    Universal-Lexikon

  • 12goutieren — billigen; gutheißen; akzeptieren * * * gou|tie|ren 〈[ gu ] V. tr.; hat; geh.〉 etwas goutieren 1. kosten 2. an etwas Gefallen finden, etwas gutheißen [<frz. goûter „schmecken“] * * * gou|tie|ren [gu ti:rən ] <sw. V.; hat [frz. goûter <… …

    Universal-Lexikon

  • 13beipflichten — billigen; empfehlen; bestätigen; etwas gutheißen; jedes Wort unterschreiben können (umgangssprachlich); (mit etwas) konform gehen; übereinstimmen; gleicher Meinung sein; zustimmen; …

    Universal-Lexikon

  • 14jedes Wort unterschreiben können — billigen; empfehlen; beipflichten; bestätigen; etwas gutheißen; (mit etwas) konform gehen; übereinstimmen; gleicher Meinung sein; zustimmen; einverstanden (sein) …

    Universal-Lexikon

  • 15gleicher Meinung sein — billigen; empfehlen; beipflichten; bestätigen; etwas gutheißen; jedes Wort unterschreiben können (umgangssprachlich); (mit etwas) konform gehen; übereinstimmen; zustimmen; …

    Universal-Lexikon

  • 16konform gehen — billigen; empfehlen; beipflichten; bestätigen; etwas gutheißen; jedes Wort unterschreiben können (umgangssprachlich); übereinstimmen; gleicher Meinung sein; zustimmen; …

    Universal-Lexikon

  • 17annehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; hinnehmen; vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; …

    Universal-Lexikon

  • 18Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Fernglas — Ein Fernglas ist ein tragbares, in der Regel freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, die es ermöglichen, Objekte mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge zu beobachten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …

    Universal-Lexikon