etwas aus einer sache

  • 1Einer Sache Rechnung tragen —   Bei dieser Wendung handelt es sich wahrscheinlich um eine Lehnübersetzung des italienischen portare conto, was wörtlich mit »Rechnung ablegen« zu übersetzen ist und aus der italienischen Kaufmannssprache stammt. »Einer Sache Rechnung tragen«… …

    Universal-Lexikon

  • 2(Einer Sache) gewärtig sein — [Einer Sache] gewärtig sein   »(Einer Sache) gewärtig sein« bedeutet »etwas Neues oder Unangenehmes erwarten, darauf eingestellt sein«: Man muss schlimmer Nachrichten aus dem Krisengebiet gewärtig sein. Er musste gewärtig sein, seinen lukrativen… …

    Universal-Lexikon

  • 3Einer Sache Valet sagen —   Diese sprachlich gehobene Wendung geht auf die lateinische Abschiedsformel valete (= lebet wohl) zurück und bedeutet »etwas aufgeben, sich davon lösen«: Aus gesundheitlichen Gründen musste die gefeierte Diva der Opernbühne auf immer Valet sagen …

    Universal-Lexikon

  • 4Einer Sache Gewalt antun — Jemandem (oder: einer Sache; sich) Gewalt antun   Die Wendung »jemandem Gewalt antun« wird in der gehobenen Sprache verhüllend für »jemanden vergewaltigen« gebraucht: Er hätte den Kerl, der seiner Tochter Gewalt angetan hatte, fast umgebracht.… …

    Universal-Lexikon

  • 5jemandem \(oder einer Sache\) ein Armutszeugnis ausstellen — Ein Armutszeugnis für jemanden sein; jemandem (oder einer Sache) ein Armutszeugnis ausstellen   Das früher rechtssprachlich gebrauchte Wort »Armutszeugnis« bezeichnete eine behördliche Beglaubigung des Anspruchs auf Armenrecht. Im übertragenen… …

    Universal-Lexikon

  • 6die Seele einer Sache sein — Eine Seele von Mensch (auch: einem Menschen) [sein]; die Seele einer Sache sein   Wer »eine Seele von Mensch« ist, ist sehr gutmütig: Der alte Pastor war gewiss eine Seele von einem Menschen. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Max Frischs Roman …

    Universal-Lexikon

  • 7Jemanden einem anderen \(oder: einer Sache\) in die Arme treiben —   Die Wendung bedeutet »verursachen, verschulden, dass sich jemand zu seinem Schaden einer bestimmten Person, Sache zuwendet«: Mit diesen Maßnahmen treibt man die Jugendlichen den Radikalinskis doch gerade in die Arme. Das folgende Beispiel ist… …

    Universal-Lexikon

  • 8(Mit einer Sache) Ernst machen — [Mit einer Sache] Ernst machen   Wer mit einer Sache Ernst macht, setzt diese in die Tat um, führt etwas lange Angekündigtes aus: Wir müssen damit rechnen, dass er mit seinen Drohungen Ernst macht. Es wäre schön, wenn du nun mit dem harten… …

    Universal-Lexikon

  • 9Jemandem \(auch: einer Sache\) den Weg \(auch: die Wege\) ebnen —   Die Wendung bedeutet »jemanden/etwas fördern, indem man Schwierigkeiten aus dem Weg räumt«: Ihr Charme hatte ihr häufig den Weg geebnet. In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« heißt es beispielsweise: »(...) wissen Sie, dass mein Vater, Großvater …

    Universal-Lexikon

  • 10Jemandem \(auch: einer Sache\) geschieht Genüge —   Die veraltende gehobene Redewendung besagt, dass jemandes Forderungen erfüllt werden, etwas in genügendem Maße beachtet wird: Er will so lange prozessieren, bis seinem Recht Genüge geschieht. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Vicky Baums… …

    Universal-Lexikon