etwa wie

  • 1Etwa — Êtwa, Êtwann, ein Nebenwort, welches einen unbestimmten Umstand des Ortes, der Zeit und der Sache bezeichnet. 1. * Des Ortes, für irgend wo, an einem unbestimmten Orte; in welchem Verstande dieses Wort aus etwo entstanden ist, und schon in dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3etwa — Adv. (Mittelstufe) nur schätzungsweise, nicht genau Synonyme: circa, ungefähr Beispiele: Wir haben uns vor etwa vier Jahren kennengelernt. Auf dem Ball waren etwa 300 Personen da. Ich komme in etwa einer Stunde zurück. etwa Part. (Aufbaustufe)… …

    Extremes Deutsch

  • 4Wie mans nimmt —   Mit der umgangssprachlichen Redensart wird ausgedrückt, dass man etwas so oder so ansehen kann: Mit dem Auto hast du einen guten Kauf gemacht, oder? Wie mans nimmt, der Vergaser hat seine Mucken. In Erich Maria Remarques Roman »Der schwarze… …

    Universal-Lexikon

  • 5wie viel — wie viel, wie viel Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach einer Menge oder Zahl zu fragen: Wie viel Leute kommen zu deiner Party?; Wie viel ist 39 geteilt durch 13?; ,,Wie viel wiegst du? ,,So etwa 75 Kilo || NB: bei… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt — war eine Aktion des Künstlers Joseph Beuys am 26. November 1965. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Interpretation und Kontext 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wie die \(auch: eine\) Axt im Walde —   Die Redewendung steht umgangssprachlich für »ungehobelt (im Benehmen)«. So heißt es etwa in Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15«: »Dieser Mann mag sich vielleicht wie eine Axt im Walde oder wie ein rauer Krieger benehmen, aber er hat das Gemüt… …

    Universal-Lexikon

  • 9Wie jemand leibt und lebt —   Die Redewendung ist im Sinne von »in jemandes ganz typischer Art; lebensecht« gebräuchlich: Da auf dem Foto, das ist mein Großvater, wie er leibt und lebt. So heißt es etwa in Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«: »Es war ganz Pribislav, wie er… …

    Universal-Lexikon

  • 10Wie kommt Saul unter die Propheten? —   Im alttestamentlichen Buch Samuel wird geschildert, wie der vom Propheten Samuel zum König Israels gesalbte Saul auf eine Prophetenschar trifft, mit ihr in Verzückung gerät und zu weissagen beginnt. Alle, die ihn von früher kannten, wundern… …

    Universal-Lexikon