etw mit leiser stimme sagen

  • 1flüstern — V. (Mittelstufe) etw. mit leiser Stimme sagen Synonym: wispern Beispiele: Sie hat ihm etwas zärtlich ins Ohr geflüstert. Die Mädchen haben miteinander geflüstert …

    Extremes Deutsch

  • 2brummeln — V. (Oberstufe) etw. undeutlich und mit leiser Stimme sagen, murmeln Synonym: brummen Beispiele: Er stand ungeduldig in einer langen Schlange und brummelte vor sich hin. Hat man mir früher so gesagt , brummelte er …

    Extremes Deutsch

  • 3Flüstern — Murmeln; Raunen; Geflüster * * * flüs|tern [ flʏstɐn] <tr.; hat: mit leiser Stimme sprechen: er flüsterte ihm schnell die Lösung der Aufgabe ins Ohr; <auch itr.> sie flüstert immer. Syn.: ↑ hauchen, ↑ murmeln, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 4flüstern — leise sprechen; wispern; hauchen; säuseln; raunen; tuscheln * * * flüs|tern [ flʏstɐn] <tr.; hat: mit leiser Stimme sprechen: er flüsterte ihm schnell die Lösung der Aufgabe ins Ohr; <auch itr.> sie flüstert immer. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 5wispern — V. (Oberstufe) etw. mit sehr leiser Stimme sagen Synonyme: (zu)flüstern, (zu)raunen (geh.) Beispiele: Er wisperte dem Minister etwas ins Ohr und eine Minute später verließ er die Sitzung. Alles ist schon fertig , wisperte sein Berater …

    Extremes Deutsch

  • 6säuseln — leise sprechen; wispern; hauchen; raunen; flüstern; tuscheln * * * säu|seln [ zɔy̮zl̩n]: a) <itr.; hat (geh.) durch eine sanfte Bewegung der Luft ein leises Geräusch von sich geben: der Wind säuselte in den Zweigen. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 7Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] …

    Universal-Lexikon

  • 8laut — nach; je nach; gemäß; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im Sinne; entsprechend; geräuschvoll; lärmig; dröhnend * * * 1laut …

    Universal-Lexikon

  • 9Laut — Klang; Schall; Geräusch; Ton * * * 1laut [lau̮t] <Adj.>: a) auf weite Entfernung hörbar /Ggs. leise/: laute Musik; laut singen, sprechen. Syn.: aus Leibeskräften, aus vollem Hals, aus voller Kehle, durch Mark und Bein gehend, 1↑… …

    Universal-Lexikon