essayistisch

  • 1essayistisch — es|say|ịs|tisch auch: es|sa|yịs|tisch 〈[ ɛsɛı ] Adj.; Lit.〉 in der Art eines Essays * * * es|say|ịs|tisch <Adj.>: dem Essay eigen[tümlich]; in der Form, Art eines Essays. * * * es|say|ịs|tisch <Adj.>: dem Essay eigen[tümlich], in… …

    Universal-Lexikon

  • 2essayistisch — es|say|ịs|tisch auch: es|sa|yịs|tisch 〈 [ɛsɛı ] Adj.〉 in der Art eines Essays (abgefasst) …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3essayistisch — es|say|is|tisch <zu ↑...istisch>: a) den Essay betreffend; b) für den Essay charakteristisch; von der Form, Art eines Essays …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4essayistisch — es|say|ịs|tisch …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Arbeitserziehungslager — Essayistisch (es ist bezeichnend, herrscht ein Wirrwarr, es ist noch längst nicht alles erforscht) und übermäßiger Gebrauch uneigentlicher Sprache (vgl. die Verwendung von Anführungstrichen: offenbar gezielt die nicht „korrekte“, aber „schärfere“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kulturgeschichte des Altertums — Ägyptische Malerei, 1400 v. u. Z. Die „Kulturgeschichte des Altertums“ ist ein unvollendeter, auf drei Bände konzipierter, kulturhistorischer Essay des Schriftstellers, Schauspielers und Kabarettisten Egon Friedell (1878 1938). Sie steht in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Aufzeichnungen aus dem Kellerloch — (russisch Записки из подполья, wiss. Transliteration: Zapiski iz podpolʹja, dt. auch Aufzeichnungen aus dem Untergrund) ist ein kurzer Roman von Fjodor Dostojewski, der erstmals 1864 in der Zeitschrift Epocha erschien. Er zählt zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Chris Marker — Chris Marker; eigentlich Christian François Bouche Villeneuve (* 29. Juli 1921 in Neuilly sur Seine, Île de France) ist ein französischer Schriftsteller, Fotograf und Dokumentarfilmer. Seine bekanntesten Filme sind der aus Fotos montierte Film La …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Das Ende des Glaubens — „Das Ende des Glaubens: Religion, Terror und das Licht der Vernunft“ ist der Titel der deutschen Übersetzung des Erstlingswerkes von Sam Harris. (Aus dem Englischen “The End of Faith (2004)“ übersetzt von Oliver Fehn. Winterthur, 2007 (Edition… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10De Jauregui — Heidi Urbahn de Jauregui (* 1940 in Remscheid) ist emeritierte Professorin für deutsche Literatur an der Universität Saint Étienne (Frankreich) und Essayistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Freundschaft mit Peter Hacks …

    Deutsch Wikipedia