es ist mir nicht geläufig

  • 1geläufig — Adj. (Aufbaustufe) weit verbreitet und dadurch allgemein bekannt Synonyme: alltäglich, gängig, gebräuchlich, üblich Beispiel: Dieses Wort ist mir nicht geläufig …

    Extremes Deutsch

  • 2geläufig — alltäglich; publik; plain vanilla; öffentlich; vertraut; allgemein bekannt; gewohnt * * * ge|läu|fig [gə lɔy̮fɪç] <Adj.>: durch häufigen Gebrauch allgemein bekannt, vertraut, üblich: geläufige Redensarten, Ausdrücke; diese Bezeichnung ist… …

    Universal-Lexikon

  • 3geläufig — ge·läu·fig Adj; 1 nicht adv; weit verbreitet, vielen Leuten bekannt ↔ ausgefallen <eine Redensart> 2 etwas ist jemandem geläufig etwas ist jemandem bekannt, vertraut: Dieser Begriff ist mir nicht geläufig 3 ohne Fehler und Unterbrechung ≈… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Wärs möglich? Könnt ich nicht mehr, wie ich wollte? —   Das Zitat steht in Schillers Tragödie »Wallensteins Tod« (I, 4) am Anfang von Wallensteins Monolog, in dem er noch nicht erkennen will, dass er den Abfall vom Kaiser vollziehen muss, obwohl er nur mit dem Gedanken gespielt hatte: »Wärs möglich? …

    Universal-Lexikon

  • 5bemessen — festsetzen (auf) * * * be|mes|sen [bə mɛsn̩], bemisst, bemaß, bemessen <tr.; hat: aufgrund von Berechnungen oder genauen Überlegungen in Bezug auf Größe, Menge, Dauer o. Ä. festlegen, einteilen: er hat den Vorrat zu knapp bemessen; eine zu… …

    Universal-Lexikon

  • 6Doppelsinn — Dọp|pel|sinn 〈m. 1; unz.〉 doppelter Sinn, Hintersinn ● Doppelsinn einer Bemerkung; der Doppelsinn dieses Wortes war mir nicht geläufig * * * Dọp|pel|sinn, der: ↑ Doppeldeutigkeit (1): der D. eines Wortes, einer Frage. * * * Dọp|pel|sinn, der:… …

    Universal-Lexikon

  • 7Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon