es ist mir einerlei

  • 1einerlei — Adj. (Oberstufe) für jmdn. nicht wichtig, für jmdn. gleichgültig Synonyme: bedeutungslos, belanglos, gleichviel, unerheblich, unwichtig, irrelevant (geh.), egal (ugs.), eins (ugs.), gleich (ugs.) Beispiele: Es ist mir einerlei, ob er mit mir… …

    Extremes Deutsch

  • 2einerlei — ei·ner·lei Adj; nur präd, nicht adv; etwas ist (jemandem) einerlei etwas ist (für jemanden) nicht wichtig ≈ etwas ist jemandem egal: Es ist mir einerlei, ob er mit mir zufrieden ist oder nicht …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3einerlei — gleichgültig; am Arsch vorbeigehend (derb); wurscht (umgangssprachlich); so oder so; gehupft wie gesprungen (umgangssprachlich); furzegal (derb); schnurzegal ( …

    Universal-Lexikon

  • 4Einerlei — Einheitsbrei (umgangssprachlich) * * * ei|ner|lei [ ai̮nɐ lai̮] <Adj.; nicht flektierbar: a) ohne jede Bedeutung; kein Interesse erweckend: das ist [mir] alles einerlei. Syn.: ↑ egal, ↑ gleichgültig, ↑ unbedeutend, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 5Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Rufen — 1. Einer raupe watte will, he raupe nit vör den halven April, sagte der Kukuk. (Westf.) 2. Einer ruft des andern Namen. – Gaal, 1189. Hebt an andern schwache Seiten und Mängel hervor, die er selbst an sich hat. It.: Lo sbandito corre dietro al… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Mitgehen — 1. Ick heff (hebbe) lêver ên de mitgeit, as twê de folgen. (Ostfries.) – Bueren, 748; Frommann, VI, 284, 724; Hauskalender, IV. 2. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen. – Eisenhart, 460; Broma, I, 4; Hillebrand, 202, 290; Eiselein, 215 u. 418;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Muse — 1. Die Musen lieben die Veränderung. Lat.: Amant alterna Camoena. (Philippi, I, 23.) 2. Wollen die Musen fröhlich sein, kehren sie bei Bacchus ein. – Gaal, 1692. *3. Allen Musen zum Trotz. – Eiselein, 478. It.: Allo dispetto delle Muse. (Eiselein …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon