es ist gleich zehn uhr

  • 1gleich — einheitlich; gleichartig; aus einem Guss; homogen; gleichförmig; sofort; direkt; unverzüglich; augenblicklich; ohne Umschweife; vom Fleck weg ( …

    Universal-Lexikon

  • 2Enigma-Uhr — Die Enigma Uhr Die Enigma Uhr (auch: Steckeruhr oder Gerät E.U.) ist ein Zusatzgerät zur ENIGMA, also der Rotor Schlüsselmaschine, mit der die deutschen Militärs im Zweiten Weltkrieg ihre Funksprüche verschlüsselten. Die „Uhr“ wurde ab dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Als die Uhr dreizehn schlug — ist ein Kinderbuch von Philippa Pearce. Es erschien 1958 unter dem englischen Titel Tom’s Midnight Garden und erhielt noch im selben Jahr die angesehene Carnegie Medaille für Literatur. Das Buch wird als Meisterwerk der englischen Kinder und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alles ist relativ — Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation. Sie besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein geschaffenen physikalischen Theorien, der 1905 veröffentlichten speziellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5stark — kampfstark; ungemein; außergewöhnlich; außerordentlich; sonderlich; massiv; ausgesprochen; äußerst; sehr; zutiefst; überaus; enor …

    Universal-Lexikon

  • 6Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Reigen (Drama) — Daten des Dramas Titel: Reigen Gattung: Zehn Dialoge Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler Erscheinungsjahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 8um — etwa; über den Daumen (umgangssprachlich); ca.; rund; circa; um den Dreh rum (umgangssprachlich); ungefähr; vielleicht; gegen * * * 1um [ʊm] <Präp. mit Akk.> …

    Universal-Lexikon

  • 9Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geschichte der Zeitmessgeräte — Die Geschichte der Zeitmessgeräte lässt sich bis vor 6000 Jahren zurückverfolgen, als die Sumerer auf Tontafeln von Sonnenuhren berichteten. Von dieser Erfindung, die als eine der größten der Menschheit bezeichnet werden kann, existierte in einer …

    Deutsch Wikipedia