es gut

  • 1Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2gut — • gut besser (vgl. d.), beste (vgl. d.) I. Kleinschreibung: – einen guten Morgen wünschen – auf gut Glück – ein gut Teil – guten Mutes – die guten Sitten – gut und gern – so gut wie; so weit, so gut – es gut sein lassen II. Großschreibung: a)… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Gut Neuhof — Weitere Gebäude Gut Neuhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gut Bustedt — Nordansicht, Burgfried Entstehungszeit: 1415 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gut Freiham — mit Heiligkreuzkirche Das Gut Freiham ist ein mittelalterlicher Gutshof im Süden des Münchner Stadtteils Aubing. Nach diesem Gutshof ist das benachbarte Neubaugebiet Freiham benannt. Das Gut steht als Gebäudeensemble unter Denkmalschutz[1],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gut Wedigenstein — ist ein ehemaliges Herrenhaus im Ortsteil Barkhausen der Stadt Porta Westfalica im Kreis Minden Lübbecke. Es liegt am südlichen Abhang des Wiehengebirges und am linken Weserufer unweit der Porta Westfalica …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gut Landruhe — in Bremen Horn Lehe Gut Landruhe ist ein ehemaliges Anwesen mit Herrenhaus und Park Am Rüten Nr. 2–4 in Bremen Horn Lehe (Lehesterdeich), unmittelbar an der Grenze zu Oberneuland. Es steht seit 1973 unter Denkmalschutz.[1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gut Moor — ist ein kleiner Hamburger Stadtteil im Bezirk Harburg. Lage des Stadtteils Gut Moor Lage des Bezirks Harburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gut Schwaighof — Gemeinde Allmannshofen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gut Steinberg — Gut Steinberg, Westfront des Hauptgebäudes …

    Deutsch Wikipedia