erstes kapitel

  • 1Erstes Bulgarisches Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Erstes Konzil von Nizäa — 1. Konzil von Nicäa Datum 20. Mai – 25. Juli 325 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Altorientalische Kirchen, Assyrische Kirche des Ostens, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Nächstes K …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Erstes Konzil von Nicäa — 1. Konzil von Nicäa Datum 20. Mai – 25. Juli 325 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Altorientalische Kirchen, Assyrische Kirche des Ostens, Anglikanische Kirchen, Altkatholische Kirche, Lutherische Kirchen, Evangelisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Erstes Testament — Altes Testament Pentateuch 1. Buch Mose (Genesis: „Ursprung“) 2. Buch Mose (Exodus: „Auszug“) 3. Buch Mose (Levitikus: „Priesterliches Gesetz“) 4. Buch Mose (Numeri: „Zahlen“) 5. Buch Mose (Deuteronomium: „Zweites Gesetz“) Geschichtsbücher Buch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Erstes Wohlfahrtstheorem — Die Wohlfahrtstheoreme (auch Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik) sind zwei fundamentale Lehrsätze der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie aus dem mikroökonomischen Bereich der Volkswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Wohlfahrtstheorem 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Erstes Buch Samuel — Das 1. Buch Samuel (abgekürzt 1 Sam) ist ein biblisches Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testaments. Ursprünglich bildete 1 Sam zusammen mit dem 2. Buch Samuel eine Einheit. Der Name geht darauf zurück, dass es nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Erstes Helvetisches Bekenntnis — Den Namen Helvetisches Bekenntnis tragen zwei reformierte Glaubensbekenntnisse aus dem 16. Jahrhundert: Das Erste Helvetische Bekenntnis (Confessio Helvetica prior), auch Zweites Basler Bekenntnis (Confessio Basileensis posterior) genannt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Erstes Internationales Polarjahr — Die deutsche Station am Kingua Fjord, Baffinland Das Erste Internationale Polarjahr war ein gemeinsames Forschungsunternehmen europäischer Staaten und der USA zur Erforschung der Polargebiete. Es fand auf Anregung Carl Weyprechts vom Sommer 1882… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Erstes Grammatisches Traktat — Der Erste Grammatische Traktat ist eine altisländische Abhandlung über die altisländische Sprache. Diese Abhandlung wurde um 1150 in Island geschrieben. Der Verfasser ist nicht bekannt. In der Sprachwissenschaft heißt er nach seinem Text der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die 40 Tage des Musa Dagh — Die vierzig Tage des Musa Dagh ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichisch jüdischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der Widerstand dagegen unter Moses Der… …

    Deutsch Wikipedia