erstechen

  • 1Erstechen — Erstếchen, verb. irreg. act. (S. Stechen,) mit einem stechenden Werkzeuge tödten. Seinen Freund in einem Zweykampfe erstechen. Er hat sich selbst erstochen. Jemanden mit dem Degen, mit einem Spieße erstechen. Daher die Erstechung. Anm. Ottfried… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2erstechen — V. (Aufbaustufe) jmdn. durch einen oder mehrere Stiche töten Synonyme: niederstechen, durchborhen, erdolchen (geh.), abstechen (ugs.) Beispiel: Der Ermordete wurde wahrscheinlich mit einem Messer erstochen …

    Extremes Deutsch

  • 3Erstechen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4erstechen — Bauch aufschlitzen (umgangssprachlich); Hals abschneiden (umgangssprachlich); abstechen (umgangssprachlich); erdolchen * * * er|ste|chen [ɛɐ̯ ʃtɛçn̩], ersticht, erstach, erstochen <tr.; hat: durch einen oder mehrere Stiche töten: er hat ihn… …

    Universal-Lexikon

  • 5erstechen — durchbohren, niederstechen; (geh.): erdolchen; (derb): abstechen. * * * erstechen:niederstechen·durchbohren+erdolchen;auch⇨ermorden,⇨töten(I,1) erstechenniederstechen,erdolchen,durchbohren,töten …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6erstechen — er·stẹ·chen; ersticht, erstach, hat erstochen; [Vt] jemanden (mit etwas) erstechen jemanden durch einen oder mehrere Stiche mit einem Messer o.Ä. töten …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Erstechen — Es erstechen sich nicht alle, die den Degen besehen. – Scheidemünze, I, 4261 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8erstechen — ersteche …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 9erstechen — er|stẹ|chen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10abstechen — erstechen; Bauch aufschlitzen (umgangssprachlich); Hals abschneiden (umgangssprachlich); erdolchen * * * ab|ste|chen [ apʃtɛçn̩], sticht ab, stach ab, abgestochen: 1. <itr.; hat einen Kontrast bilden: durch ihr Äußeres stach sie von den… …

    Universal-Lexikon