erschöpfbarkeit

  • 21Morbus Gaucher — Klassifikation nach ICD 10 E75.2 Sonstige Sphingolipidosen Gaucher Krankheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Myalgische Enzephalomyelitis — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Myalgische Enzephalopathie — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Müdigkeit — ist ein subjektiver Zustand, der meist aufgrund von Schlafmangel entsteht und als Erschöpfung wahrgenommen wird. Chronische Müdigkeit kann zudem Symptom einer Erkrankung sein. Inhaltsverzeichnis 1 Physiologische Müdigkeit als Schutzmechanismus 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Peitschenhieb — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Peitschenhiebverletzung — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Peitschenschlag — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Peitschenschlagsyndrom — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Schleudertrauma — Als Schleudertrauma (engl. whiplash injury) werden Krankheitssymptome (Kopf und Nackenschmerzen, Schwindel, Sprachstörungen, Gangunsicherheit und viele weitere) bezeichnet, die nach einer Beschleunigung und Überstreckung des Kopfes meist während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Vertebra prominens — Wirbelsäule des Menschen, Halswirbelsäule rot Die Halswirbelsäule (HWS, engl. cervical spine) bezeichnet die Gesamtheit der sieben Wirbel zwischen Kopf und Brustwirbelsäule bei Menschen und anderen Wirbeltieren. Die Halswirbelsäule ist in der… …

    Deutsch Wikipedia