erheblich

  • 1Erheblich — Erhêblich, er, ste, adj. et adv. schwer, wichtig, doch nur in figürlichem Verstande. Erhebliche, wichtige, Ursachen. Die Sache ist nicht erheblich, ist nicht wichtig. Er wußte nichts Erhebliches vorzubringen. Die Summe ist nicht erheblich. Anm.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2erheblich — Adj. (Mittelstufe) ziemlich groß, beträchtlich Synonyme: bedeutend, deutlich, enorm, immens Beispiele: Der Schüler hat erhebliche Fortschritte gemacht. Die Staatsausgaben wurden erheblich reduziert …

    Extremes Deutsch

  • 3erheblich — ↑relevant …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4erheblich — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Gebildet zu erheben durchsetzen in der Bedeutung erreichbar, tunlich . Das Wort dient dann in der Sprache der Juristen und der Kanzleien zur Wiedergabe von l. relevāns relevant ( schwer genug, um die andere… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5erheblich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beträchtlich Bsp.: • Die Unkosten waren beträchtlich …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6erheblich — üppig; pompös; enorm; beachtenswert; erklecklich; stattlich; ansehnlich; fulminant; groß; außerordentlich; beachtlich; bombastisch ( …

    Universal-Lexikon

  • 7erheblich — er·he̲b·lich Adj; geschr; 1 wichtig oder groß (in Ausmaß oder Menge) ≈ beträchtlich: ein erheblicher Unterschied; Der Unfall hat erhebliche Kosten verursacht 2 nur adv; verwendet vor einem Komparativ, um einen großen Unterschied auszudrücken ≈… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8erheblich — ansehnlich, außerordentlich, beachtenswert, beachtlich, bedeutend, bedeutsam, beeindruckend, bemerkenswert, deutlich, eindrucksvoll, enorm, entwaffnend, erstaunlich, extrem, gehörig, gewaltig, groß, immens, imposant, ins Gewicht fallend, mächtig …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9erheblich — erheben, erheblich, Erhebung ↑ heben …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10erheblich — erheblichadj dasisterheblich=dasistwichtig,bedeutsam,bedeutend.Verdeutschungvon»relevant«ausderKanzleisprache;meinteigentlich»wiederhebend«,nämlichdiegesunkeneWaagschale.1700ff.PolitikerundJournalistenkehrenseit1950zu»relevant«und»irrelevant«zurüc… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache