ergiebigkeit

  • 41Quelle (Mathematik) — Die Quelle im mathematisch physikalischen Sinn ist ein Begriff aus der Vektoranalysis und der Potential bzw. Feldtheorie. Quellen und Senken sind die Ausgangs und Endpunkte von Strömen oder von Feldlinien eines Kraftfeldes. Beide Arten von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Quelle (Physik) — Die Quelle im mathematisch physikalischen Sinn ist ein Begriff aus der Vektoranalysis und der Potential bzw. Feldtheorie. Quellen und Senken sind die Ausgangs und Endpunkte von Strömen oder von Feldlinien eines Kraftfeldes. Beide Arten von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Schachtbrunnen — Schematische Ausbauzeichnung eines Bohrbrunnens mit geologischem Schichtprofil Der Brunnenbau dient der Errichtung von Bauwerken zur Förderung des Grundwassers. Folgende Bauarten sind gebräuchlich: Schachtbrunnen Durch manuellen oder maschinellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Senke (Mathematik) — Die Quelle im mathematisch physikalischen Sinn ist ein Begriff aus der Vektoranalysis und der Potential bzw. Feldtheorie. Quellen und Senken sind die Ausgangs und Endpunkte von Strömen oder von Feldlinien eines Kraftfeldes. Beide Arten von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Spritzbeton — Mit Spritzbeton stabilisierte Felswand in Neuseeland Spritzbeton ist ein Beton, der in einer geschlossenen Rohr /Schlauchleitung zur Einbaustelle gefördert, dort aus einer Spritzdüse pneumatisch aufgetragen und durch die Aufprallenergie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Tonypandy-Aufstand — Als Tonypandy Aufstand (en. Tonypandy Riot) werden tumultartige Unruhen im südlichen Wales im Jahr 1910 bezeichnet, die sich aus einem Bergarbeiterstreik nahe der walisischen Stadt Tonypandy entwickelten. Inhaltsverzeichnis 1 Die Chronik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Tonypandy Aufstand — Als Tonypandy Aufstand (en. Tonypandy Riot) werden tumultartige Unruhen im südlichen Wales im Jahr 1910 bezeichnet, die sich aus einem Bergarbeiterstreik nahe der walisischen Stadt Tonypandy entwickelten. Inhaltsverzeichnis 1 Die Chronik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Torkret — Spritzbeton ist ein Beton, der in einer geschlossenen Rohr /Schlauchleitung zur Einbaustelle gefördert, dort aus einer Spritzdüse pneumatisch aufgetragen und durch die Aufprallenergie verdichtet wird. Herstellung und Verwendung von Spritzbeton… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Torkretieren — Spritzbeton ist ein Beton, der in einer geschlossenen Rohr /Schlauchleitung zur Einbaustelle gefördert, dort aus einer Spritzdüse pneumatisch aufgetragen und durch die Aufprallenergie verdichtet wird. Herstellung und Verwendung von Spritzbeton… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Tschadbecken — Staubsturm über dem Tschadbecken am 18. November 2004 Quelle: NASA Das Schari Logone Fl …

    Deutsch Wikipedia