ergiebigkeit

  • 111Herakleitos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Heraklit — in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura, Vatikan Heraklit von Ephesos (griechisch Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος Herákleitos ho …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Heraklit von Ephesos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 114I. Wiener Hochquellenwasserleitung — Lageplan der Wiener Hochquellenleitungen Wasserschloss in Kai …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben — Leibniz Institut für Angewandte Geophysik Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbständig Rechtsform des Trägers: Anstalt des öffentlichen Rechts Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung: Hannover Art der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Internierungslager Drosendorf — Der Schüttkasten von Drosendorf (Niederösterreich) Das Internierungslager Drosendorf in Niederösterreich (Waldviertel) bestand während des Ersten Weltkriegs und diente der Aufnahme von Personen aus Staaten, die mit Österreich Ungarn Krieg führten …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Isisbrunnen — Der Isisbrunnen in der Josefstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 118JHQ Rheindahlen — Das JHQ (von: Joint Headquarters, deutsch: gemeinsames Hauptquartier) Rheindahlen ist ein militärischer Stützpunkt nördlich von Rheindahlen im Mönchengladbacher Stadtbezirk West. Er dient seit 1954 als Hauptquartier verschiedener Verbände der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung — Der Währinger Wasserturm Die Kaiser Ferdinands Wasserleitung war bis zur Errichtung der ersten Hochquellenwasserleitung die Wiener Wasserversorgung mit dem am weitesten verzweigten Rohrnetz in der Stadt Wien. Gewonnen wurde das Grundwasser im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kaiserbotschaft — Kaiserliche Botschaft, auch Kaiser Botschaft oder Kaiserliche Sozialbotschaft, bezeichnet die zur Eröffnung des 5. Deutschen Reichstags am 17. November 1881 von Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck im Königlichen Schloss zu Berlin verlesene… …

    Deutsch Wikipedia