erfolgsorgan

  • 11Achsenfortsatz — Impulsfortleitung an einer myelinisierten Nervenzelle. Das Axon (v. altgriech. ὁ ἄξων áxon „Achse“); auch als Neurit bezeichnet) ist der lange, faserartige Fortsatz einer Nervenzelle (Syn. Neuron), der elektrische Nervenimpulse vom Ze …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Axon — Aufbau einer Nervenzelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Beinschuß — Klassifikation nach ICD 10 M54.0 Pannikulitis in der Nacken und Rückenregion M54.1 Radikulopathie M54.2 Zervik …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Cranio-sacrales Nervensystem — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Cranio-sacrales System — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Craniosacrales Nervensystem — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Craniosacrales System — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Dorsalgie — Klassifikation nach ICD 10 M54.0 Pannikulitis in der Nacken und Rückenregion M54.1 Radikulopathie M54.2 Zervik …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Effektor — (von lateinisch efficere ‚bewirken‘) steht für: Effektor (Physiologie), ein Erfolgsorgan (z. B. ein Muskel oder eine Drüse) Effektor (Genetik), ein Molekül, das die Bindungsfähigkeit eines Regulatorproteins an die DNA verändert Effektor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Efferent — Dieser Artikel befasst sich mit Efferenzen im Nervensystem. Zu den efferenten Blutgefäßen (Vasa efferentia) der Nierenkörperchen (Glomerula) siehe Niere. Der Begriff „Efferenz“, als Adjektiv „efferent“, ist abgeleitet von dem lateinischen… …

    Deutsch Wikipedia