erfindungskunst

  • 11Tarachus, S.S. — S. S. Tarachus (Tharacus), Probus5 et Andronicus4, M. M. (11. al. 12. Oct.). Die Acten dieser Heiligen gehören zu den ächtesten und kostbarsten Denkmälern des kirchlichen Alterthums. Sie wurden zum ersten Male, jedoch aus einem unvollständigen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 12Heuristik — Heuristik, griech., Erfindungskunst, soll die Lehre sein, wie man stets neuen Stoff zu künstlerischen od. wissenschaftl. Schöpfungen herbeischaffe oder auf methodischem Wege zu Erfindungen gelange. Weil dergleichen Dinge nicht gelehrt werden… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 13Logik — Logik, griech. deutsch, Denk , Verstandes , Wortlehre, nennt man gewöhnlich die Wissenschaft von den ursprünglichen formalen Gesetzen des Denkens u. theilt dieselbe ein in die Lehren von den Denkgesetzen im allgemeinen, vom Begriff und Urtheil,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Abbaye Saint-Martin du Canigou — Abbaye Saint Martin du Canigou, Übersicht von SO …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Heuristik — proaktive Erkennung * * * Heu|rịs|tik 〈f. 20; unz.〉 Lehre von den Wegen zur Gewinnung neuer Erkenntnisse [eigtl. „Findungs , Erfindungskunst“; zu grch. heuriskein „finden“] * * * Heu|rịs|tik, die; , en [zu griech. heuri̓skein = finden,… …

    Universal-Lexikon

  • 16Serres — I Sẹrres,   Stadt in Griechenland, Serrä. II Serres   [sɛːr], Michel, französischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker, * Agen 1. 9. 1930; war Professor für Wissenschaftsgeschichte in Clermont F …

    Universal-Lexikon

  • 17Heuristik — Heu|rịs|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre von den nicht mathematischen Methoden zur Gewinnung neuer Erkenntnisse [Etym.: grch., eigtl. »Findungs , Erfindungskunst«; zu grch. heuriskein »finden«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 18Heuristik — Sf Lösungsverfahren per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu gr. heurískein finden . Zuerst bezeugt neo kl. limeneuretikē 1599 die Kunst, den Hafen zu finden , dann 1605 heuretik Methode zur Bestimmung der… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache