ereignisorientierte simulation

  • 1Ereignisorientierte Simulation — ist eine Art der diskreten Simulation. Bei der ereignisorientierten Simulation erfolgt der Simulationsfortschritt durch Ereignisse. Ein ereignisorientiertes Simulationsmodell kann eindeutig beschrieben werden durch ein Zustandsmodell, einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ereignisorientierte Programmierung — Ein Ereignis (engl. event) dient in der Softwaretechnik zur Steuerung des Programmflusses. Das Programm wird nicht linear durchlaufen, sondern es werden spezielle Ereignisbehandlungsroutinen (engl. listener, observer, event handler) immer dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Diskrete Simulation — Die diskrete Simulation ist eine Simulationsart. Sie steht im Gegensatz zur kontinuierlichen Simulation. Die Unterscheidung dieser beiden Arten von Simulationen beruht darauf, wieviele Zustandsänderungen pro Zeitintervall durchgeführt werden. Bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 4AnyLogic — Aktuelle Version AnyLogic 6 [1] Ausführungsumgebung plattformunabhängig Programmier­sprache Java SE Kategorie Simulati …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Anylogic — Aktuelle Version: Advanced 6.3.0, Professional 6.3.0 (17. Oktober 2008[1]) Ausführungsumgebung: Windows, Mac OS, Linux Programmiersprache: Java SE Kategorie …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Warteschlangenmodell — Ein Wartesystem (engl.: waiting or queuing system) ist in der Warteschlangentheorie ein abstraktes Modell eines Bedienungssystems, das den verkehrsmäßigen Ablauf innerhalb realer Systeme wie Nachrichtennetzen oder Computernetzwerken beschreibt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Event-Handler — Ein Ereignis (engl. event) dient in der Softwaretechnik zur Steuerung des Programmflusses. Das Programm wird nicht linear durchlaufen, sondern es werden spezielle Ereignisbehandlungsroutinen (engl. listener, observer, event handler) immer dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eventhandler — Ein Ereignis (engl. event) dient in der Softwaretechnik zur Steuerung des Programmflusses. Das Programm wird nicht linear durchlaufen, sondern es werden spezielle Ereignisbehandlungsroutinen (engl. listener, observer, event handler) immer dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Eventhandling — Ein Ereignis (engl. event) dient in der Softwaretechnik zur Steuerung des Programmflusses. Das Programm wird nicht linear durchlaufen, sondern es werden spezielle Ereignisbehandlungsroutinen (engl. listener, observer, event handler) immer dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ereignis (Programmierung) — Ein Ereignis (engl. event) dient in der Softwaretechnik – bei Entwicklung nach dem ereignisorientieren Programmierparadigma – zur Steuerung des Programmflusses. Das Programm wird nicht linear durchlaufen, sondern es werden spezielle… …

    Deutsch Wikipedia