erdähnlicher planet

  • 41Tauceti — Datenbanklinks zu Tau Ceti Stern τ Cet …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Τ Ceti B — Datenbanklinks zu Tau Ceti Stern τ Cet …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Außerirdische Himmelsanblicke — Künstlerische Darstellung der Sicht von der Oberfläche des Zwergplaneten Pluto auf seinen Mond Charon und die Sonne. Als Himmel wird allgemein die Ansicht bezeichnet, die sich einem Betrachter mit Blick von der Oberfläche eines Himmelskörpers, im …

    Deutsch Wikipedia

  • 44COROT — Typ: Sonnenforschungssatellit Land (Organisation): Europa (ESA) Missionsdaten Masse: 630 kg Größe: 4,1 x 1,98 x 1,98 m Trägerrakete: Sojus 2.1b Start: 27. Dezember 2006 Startplatz: Baikonur …

    Deutsch Wikipedia

  • 45COROT (Satellit) — COROT Typ: Sonnenforschungssatellit Land (Organisation): Europa (ESA) Missionsdaten Masse: 630 kg Größe: 4,1 x 1,98 x 1,98 m Trägerrakete: Sojus 2.1b Start: 27. Dezember 2006 Startplatz: Baikonur …

    Deutsch Wikipedia

  • 46CoRoT — Typ: Sonnenforschungssatellit Land (Organisation): Europa (ESA) Missionsdaten Masse: 630 kg Größe: 4,1 x 1,98 x 1,98 m Trägerrakete: Sojus 2.1b Start: 27. Dezember 2006 Startplatz: Baikonur …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kepler (Raumsonde) — Grafik: Kepler im Weltraum Kepler ist ein Weltraumteleskop der NASA, das im März 2009 gestartet wurde und nach extrasolaren Planeten suchen soll. Benannt ist das Projekt nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler, der als erster die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Gegenerde — Die Gegenerde (vom griechischen Antichthon, ὰντὶ=gegen und χθών=Erde) ist ein hypothetischer erdähnlicher Körper im kosmologischen Modell des antiken griechischen Philosophen Philolaos. Daneben gibt es auch die moderne Vorstellung, dass es einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Marslandung — Mars   Mars in natürlichen Farben, aufgenommen am 26. Juni 2001 mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Marsmonde — Mars   Mars in natürlichen Farben, aufgenommen am 26. Juni 2001 mit dem …

    Deutsch Wikipedia