erdähnlicher planet

  • 111Atmosphäre (Astronomie) — Die Himmelskörper des Sonnensystems mit ihren unterschiedlichen Atmosphären Die Atmosphäre [atmoˈsfɛːrə] (von griechisch ἀτμός, atmós „Dampf, Dunst, Hauch“ und σφαῖρα, sphaira „Kugel“) ist die gasförmige …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Oxygenien — (Originaltitel: Oxygénia ) ist ein erstmals 1974 erschienener dystopischer Roman der ungarischen Autorin Klará Fehér. In deutscher Sprache erschien er nur in der DDR, 1977 als Hardcover und 1985 in der Romanzeitung. Eine mögliche zukünftige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Sins of a Solar Empire — Entwickler Ironclad Games Publisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Alien Crossfire — Sid Meier’s Alpha Centauri Entwickler: Firaxis Games Verleger: Electronic Arts (Windows), Aspyr Media (Mac OS), Loki Software (Linux) …

    Deutsch Wikipedia

  • 115COROT (Weltraumteleskop) — COROT Typ: Forschungssatellit Land: Europa Behörde: ESA Missions …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Die bewohnte Insel — (russisch Обитаемый остров) ist ein Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er erschien 1969 im Original in russischer Sprache und stellt den ersten Teil der dreiteiligen Maxim Kammerer Reihe dar. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Die bewohnte Insel (Roman) — Die bewohnte Insel (russisch Обитаемый остров) ist ein Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er erschien 1969 im Original in russischer Sprache und stellt den ersten Teil der dreiteiligen Maxim Kammerer Reihe dar.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Harkins'sche Regel — Chemisches Element ist die Sammelbezeichnung für alle Atomarten mit derselben Anzahl an Protonen im Atomkern. Somit haben alle Atome eines chemischen Elements dieselbe Kernladungszahl (auch Ordnungszahl). Die Elemente werden im Periodensystem der …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Marskolonisation — Besiedlung des Mars, eine künstlerische Impression (NASA) Mars …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Planetengeologie — Die Astrogeologie ist die Wissenschaft vom geologischen Aufbau der nicht stellaren Himmelskörper und deren Entwicklungsgeschichte. Studienobjekte der Astrogeologie sind die terrestrischen Planeten unseres Sonnensystems, die Monde der Planeten und …

    Deutsch Wikipedia