erdähnlicher planet

  • 101Basaltgestein — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Basaltstein — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Blaubasalt — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island …

    Deutsch Wikipedia

  • 104CoRoT-Exo-7 b — CoRoT 7 b ist die Bezeichnung eines Exoplaneten. Mit einem Durchmesser von 22.000 km (ca. 1,8 Erdradien) gehört er zu den kleinsten bekannten Exoplaneten.[1] Er wurde im Januar 2009 entdeckt, begleitet den Stern CoRoT 7 und ist etwa 140 Parsec… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Hartbasalt — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island …

    Deutsch Wikipedia

  • 106MORB — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Erdinneren — Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre Tiefe Die Erde hat in erster grober Näherung die Form einer Kugel (tatsächlicher Erdradius 6357 bis 6378 km), deren Inneres aus mehreren Schalen aufgebaut ist: Im Zentrum befindet sich ein 1250 km… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Erdinneres — Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre Tiefe Die Erde hat in erster grober Näherung die Form einer Kugel (tatsächlicher Erdradius 6357 bis 6378 km), deren Inneres aus mehreren Schalen aufgebaut ist: Im Zentrum befindet sich ein 1250 km… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schalenbau der Erde — Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre Tiefe Die Erde hat in erster grober Näherung die Form einer Kugel (tatsächlicher Erdradius 6357 bis 6378 km), deren Inneres aus mehreren Schalen aufgebaut ist: Im Zentrum befindet sich ein 1250 km… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Sid Meier’s Alpha Centauri — Entwickler …

    Deutsch Wikipedia