erbarmungswürdig

  • 1erbarmungswürdig — erbarmungswürdig:⇨erbärmlich(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2erbarmungswürdig — er|bar|mungs|wür|dig 〈Adj.〉 = erbarmenswert * * * er|bạr|mungs|wür|dig <Adj.> (geh.): erbarmenswert. * * * er|bạr|mungs|wür|dig <Adj.> (geh.): erbarmenswert …

    Universal-Lexikon

  • 3erbarmungswürdig — er·bạr·mungs·wür·dig Adj; geschr ≈ erbarmenswert …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4erbarmungswürdig — er|bạr|mungs|wür|dig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5elend — 1. a) arm, ärmlich, armselig, bedauernswert, bedürftig, beklagenswert, bettelarm, dürftig, erbärmlich, herzzerreißend, hilfsbedürftig, jämmerlich, kärglich, kläglich, kümmerlich, mittellos, spärlich, unbemittelt, verarmt, verelendet, von… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6erbärmlich — 1. a) arm[selig], bedauernswert, beklagenswert, bemitleidenswert, dürftig, elend, erbarmenswert, herzzerreißend, jämmerlich, kläglich, kümmerlich, lamentabel, mitgenommen, mitleiderregend, traurig; (geh.): bedauernswürdig, beklagenswürdig,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7trostlos — a) bedauernswert, bedauernswürdig, bejammernswert, beklagenswert, bemitleidenswert, betrüblich, deprimierend, elend, entmutigend, erbärmlich, hoffnungslos, jämmerlich, jammervoll, kläglich, mitleiderregend, qualvoll, schlecht, traurig,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Also sprach Zarathustra — Titel der Erstausgabe des später so genannten „Ersten Teils“, 1883 Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche, das von vielen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Autos epha — Alpha Inhaltsverzeichnis 1 Ἀγεωμέτρητος μηδεὶς εἰσίτω 2 Άγιον Όρος …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Brigitte Nielsen — bei der London Fashion Week im September 2010 Brigitte Nielsen (* 15. Juli 1963 in Rødovre, Dänemark; eigentlich Gitte Nielsen) ist eine dänische Schauspielerin, Model und Sängerin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia