er war nicht unhöflich

  • 1unhöflich — Adj. (Grundstufe) sich nicht nach den Anstandsregeln verhaltend Synonyme: ungesittet, unkultiviert, grob, ungehobelt, ungeschlacht Beispiele: Sie hat meine Frage unhöflich beantwortet. Er war sehr unhöflich gegenüber seinen Kollegen …

    Extremes Deutsch

  • 2unhöflich — ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unflätig; unwirsch; ungalant; grob; schroff; …

    Universal-Lexikon

  • 3Casualties of War — Filmdaten Deutscher Titel: Die Verdammten des Krieges Originaltitel: Casualties of War Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …

    Deutsche Grammatik

  • 5Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …

    Deutsche Grammatik

  • 6Gertrude Bell — Bell vor ihrem Zelt bei Ausgrabungen im Irak (1909) Gertrude Margaret Lowthian Bell (* 14. Juli 1868 in Washington Hall, County Durham; † 12. Juli 1926 in Bagdad) war eine britische Forschungsreisende, Historikerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Johan Cruyff — Spielerinformationen Voller Name Hendrik Johannes Cruijff Geburtstag 25. April 1947 Geburtsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Karate — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate] Karate?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Karate-Do — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Karate-Dô — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia