entscheidungsinhalt

  • 1Männlicher Vorname — Der Vorname ist der Teil des Namens einer Person, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern das Individuum innerhalb der Familie bezeichnet. Eine Person kann mehrere Vornamen haben. Als Rufname bezeichnet man den oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Rufname — Der Vorname ist der Teil des Namens einer Person, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern das Individuum innerhalb der Familie bezeichnet. Eine Person kann mehrere Vornamen haben. Als Rufname bezeichnet man den oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Vornamen — Der Vorname ist der Teil des Namens einer Person, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern das Individuum innerhalb der Familie bezeichnet. Eine Person kann mehrere Vornamen haben. Als Rufname bezeichnet man den oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Weiblicher Vorname — Der Vorname ist der Teil des Namens einer Person, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern das Individuum innerhalb der Familie bezeichnet. Eine Person kann mehrere Vornamen haben. Als Rufname bezeichnet man den oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vorname (Deutschland) — In Deutschland bezeichnet der Vorname einer Person den Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt (also nicht den Familiennamen), sondern sie innerhalb der Familie bezeichnet. Eine Person kann mehrere Vornamen haben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Urteilsspruch — Spruch; Urteil; Verdikt (veraltet); Aburteilung; Schuldigsprechung; Richterspruch; Verurteilung; Schuldspruch * * * Ụr|teils|spruch 〈m. 1u; Rechtsw.〉 Bestandteil eines Urteils, der in kurzer Zusammenfassung den Entscheidungsinhalt …

    Universal-Lexikon