energiedissipation

  • 1Energiedissipation — Dissipation (lat. für „Zerstreuung“) bezeichnet in der Physik den Vorgang in einem dynamischen System, bei dem z. B. durch Reibung die Energie einer makroskopisch gerichteten Bewegung, die in andere Energieformen umwandelbar ist, in thermische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Dissipation — Herleitung; Ableitung * * * Dis|si|pa|ti|on 〈f. 20; Phys.〉 Aufspaltung einer Energie in mehrere andere (ist dafür verantwortlich, dass Energieumwandlungen niemals vollständig in einer Richtung verlaufen, da immer ein Teil der eingesetzten Energie …

    Universal-Lexikon

  • 3Abschirmung (Strahlung) — Papier schirmt Alphastrahlung ab, Aluminiumblech schützt vor Betastrahlung, eine Massivwand (beispielsweise aus ca. 5 cm dickem Blei) schützt vor Gammastrahlung. Abschirmungen gegen ionisierende Strahlung reduzieren die Strahlenintensität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Fangstoß — ist ein Begriff aus dem Sportklettern und Bergsteigen und bezeichnet die maximale Kraft auf das Seil bei einem Sturz des Kletterers. Der Kletterer spürt diese Kraft als Ruck, wenn der Fall vom Seil gestoppt wird. Um den Fangstoß gering zu halten …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Freispiegelabfluss — offenes Gerinne Strömungen in offenen Gerinnen und stehenden Gewässern sind ein Typus von Strömungen der Strömungslehre, die für viele Bereiche der Hydrologie von Bedeutung sind. Gerinne sind künstlich angelegte Abflussmöglichkeiten für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gerinneströmung — offenes Gerinne Strömungen in offenen Gerinnen und stehenden Gewässern sind ein Typus von Strömungen der Strömungslehre, die für viele Bereiche der Hydrologie von Bedeutung sind. Gerinne sind künstlich angelegte Abflussmöglichkeiten für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Offenes Gerinne — Strömungen in offenen Gerinnen und stehenden Gewässern sind ein Typus von Strömungen der Strömungslehre, die für viele Bereiche der Hydrologie von Bedeutung sind. Gerinne sind künstlich angelegte Abflussmöglichkeiten für verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Skalengesetz — Unter Skalengesetzen oder Skalierungsgesetzen versteht man die Manifestationen von mathematischen Beziehungen der Art f(x) = bcx, d. h. exponentielle Beziehungen, oder f(x) = bxc, d. h. Potenz oder polynomiale Beziehungen, wobei b und c …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Strömung in offenen Gerinnen — offenes Gerinne Strömungen in offenen Gerinnen und stehenden Gewässern sind ein Typus von Strömungen der Strömungslehre, die für viele Bereiche der Hydrologie von Bedeutung sind. Gerinne sind künstlich angelegte Abflussmöglichkeiten für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Strömungen in offenen Gerinnen — offene, natürliche bzw. naturnahe Gerinne …

    Deutsch Wikipedia