endgeschwindigkeit

  • 121CB 100 — Die Honda CB 100 ist ein sparsames kleines Motorrad des Unternehmens Honda mit aufrecht stehendem Einzylinder Viertakter Motor. Das Modell CB 100 wurde in den 1970er Jahren produziert. Ihr geringes Gewicht in Verbindung mit dem drehfreudigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122CB 50 SS — Honda SS 50 (das SS steht als Kürzel für SuperSport) war Hondas Beitrag zur deutschen Kleinkraftrad Szene der 1960er 1970er Jahre. Die Vorgängerin war die Honda S50, die schon 1965 in Deutschland angeboten wurde. Diese Maschine hatte einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Chevrolet El Camino — Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1959–1987 Klasse: Karosserieversionen: Pickup Vorgängermodell: Nachfolgemodell …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Chrysler Valiant — Der Chrysler Valiant war ein von der Chrysler Australia Ltd. von 1962 bis 1981 produziertes Automobil der Mittelklasse. Ursprünglich handelte es sich beim Chrysler Valiant um eine unveränderte Übernahme des 1959 in den USA eingeführten Plymouth… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Cnidocyte — Die Nesselzellen, auch als Nematocyten oder Cnidozyten bezeichnet, sind ein spezieller Zelltyp, der ausschließlich bei den Nesseltieren (Cnidaria) zu finden ist. Es handelt sich dabei um Zellen, die in der äußeren Schicht (Epidermis) der Tiere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Cnidozyte — Die Nesselzellen, auch als Nematocyten oder Cnidozyten bezeichnet, sind ein spezieller Zelltyp, der ausschließlich bei den Nesseltieren (Cnidaria) zu finden ist. Es handelt sich dabei um Zellen, die in der äußeren Schicht (Epidermis) der Tiere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Comprex — Der Comprexlader (auch Druckwellenlader genannt) ist eine Bauart der Motoraufladung von Otto und Dieselmotoren. Er funktioniert nach dem Prinzip der Stoßaufladung. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktionsprinzip 2 Geschichte 3 Vor und Nachteile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Comprex-Lader — Der Comprexlader (auch Druckwellenlader genannt) ist eine Bauart der Motoraufladung von Otto und Dieselmotoren. Er funktioniert nach dem Prinzip der Stoßaufladung. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktionsprinzip 2 Geschichte 3 Vor und Nachteile… …

    Deutsch Wikipedia