eisenbart

  • 1Eisenbart — ist der der Name folgender Personen: Reinold Eisenbart (* 1926), deutscher Unternehmer, Geschäftsführer des Tierparks Fauna Valeria Eisenbart (* 1998), deutsche Schauspielerin Wilhelm Eisenbart (1901–1970), deutscher Unternehmer, Gründer des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Eisenbart — Eisenbart, Johann Andreas, geb. 1661 in Bayern, gest. 11. Nov. 1727, ein wandernd er marktschreierischer Heilkünstler, als Okulist, Stein und Bruchschneider in Bamberg vorgebildet, »großbritannischer u. braunschweigisch lüneburgischer Landarzt«,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Eisenbart — Eisenbart, Johann Andreas, Quacksalber (»der Doktor Eisenbart«), geb. 1661, gest. 11. Nov. 1727; Grabstein in Münden. – Vgl. Kopp (1900) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Eisenbart — Ei|sen|bart 〈m. 1u; unz.〉 Doktor Eisenbart 〈scherzh. Bez. für〉 grober, hart zupackender Arzt [nach dem wandernden Arzt Johannes Andreas Eisenbart, 1661 1727] * * * Ei|sen|bart[h]: in der Verbindung Doktor E. (scherzh. Bez. für einen Arzt, der… …

    Universal-Lexikon

  • 5Eisenbart — Ich bin doch kein Dr. Eisenbarth heißt soviel wie: ich kann keine Wunder vollbringen. Die Redensart hält die Erinnerung an den historischen Wanderarzt Dr. Eisenbarth wach. Bei seinen medizinischen Kollegen war er wenig angesehen, vor allem da er… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Eisenbart — Doctor Eisenbart hat weder Müh noch Fleiss gespart. Ueber Dr. Eisenbart vgl. Hoffmann von Fallersleben, Unsere volksthümlichen Lieder, Leipzig 1869, 3. Aufl., S. 183, Nr. 459 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Eisenbart(h) — Ei|sen|bart[h] (deutscher Wundarzt); ein Doktor Eisenbart[h] (übertragen für Arzt, der gern derbe Kuren anwendet) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Eīsenbārt, der — Der Eīsenbārt, des es, plur. die bärte, S. Eisvogel …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Eisenbart(h) — Ei|sen|bart[h]: in der Verbindung Doktor E. (scherzh.; Arzt, der gern derbe Kuren anwendet; nach dem dt. Wundarzt J. A. Eisenbarth [1663–1727]) …

    Universal-Lexikon

  • 10Eisenbart — 1. Durch Umdeutung aus dem alten deutschen Rufnamen Isenbert (san + beraht) entstandene Familiennamen. 2. Niederdeutsche Übernamen zu mnd. isernbart, isernbort »Goldammer, Eisvogel«. Bekannter Namensträger: Johannes Andreas Eisenbarth, deutscher… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen