einträglicher posten

  • 1Posten, der — Der Posten, des s, plur. ut nom. sing. welches gleichfalls aus dem Franz. Poste und Ital. Posto entlehnet worden, und vornehmlich in einer doppelten Bedeutung üblich ist. 1. Bey den Jägern ist der Posten ein Zeichen mit dem Jagdhorne, wo es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Posten — Haufen; Gruppe; Menge; Partie; Sicherheitsdienst; Wachdienst; Wachtposten; Aufsicht; Wache; Wachposten; Wachmannschaft; Patrouille; …

    Universal-Lexikon

  • 3Advocatus — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alexander Nikolajewitsch Ostrowski — Porträt A. N. Ostrovskijs von Wassili Grigorjewitsch Perow, 1871 Alexander Nikolajewitsch Ostrowski (russisch Александр Николаевич Островский; wiss. transliteration Aleksandr Nikolaevič Ostrovskij; * 31. März …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bailiff — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gerichtsvogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kastlan — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kirchenvogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Landvogt (Amt) — Der althochdeutsche Begriff Vogt, auch Voigt oder Fauth (franz. bailli, engl. bailiff oder reeve) ist abgeleitet vom lateinischen (ad)vocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“) bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Vogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt – auch Voigt oder Fauth – ist abgeleitet vom lateinischen Wort „advocatus“ („der Hinzu /Herbeigerufene“). Er bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist adeligen Beamten des Mittelalters und der frühen… …

    Deutsch Wikipedia