einstrahlen

  • 1einstrahlen — ein||strah|len 〈V. intr.; hat/ist〉 hereinstrahlen, hell hereinscheinen * * * ein|strah|len <sw. V.; hat: 1. hell u. strahlend in einen Raum [hinein]scheinen: die Sonne strahlt durch das Fenster ein. 2. (Meteorol.) (von der Sonne) Licht ,… …

    Universal-Lexikon

  • 2einstrahlen — ein|strah|len …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Karpaltunnelsyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G56.0 Karpaltunnel Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Einstrahlung — Ein|strah|lung 〈f. 20; unz.; Phys.〉 das Einstrahlen, z. B. von Wärme , Sonnenstrahlung auf einen Körper od. Stoff; →a. Insolation * * * Ein|strah|lung, die; , en (bes. Meteorol.): das Einstrahlen. * * * Einstrahlung,   Meteorologie: Strahlung. *… …

    Universal-Lexikon

  • 5Brachialgia paraesthetica nocturna — Klassifikation nach ICD 10 G56.0 Karpaltunnel Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Carpaltunnel-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G56.0 Karpaltunnel Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Carpaltunnelsyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G56.0 Karpaltunnel Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Karpaltunnel-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G56.0 Karpaltunnel Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Laser-Kühlung — Laserkühlung ist ein Verfahren, um einzelne Atome mit Hilfe von Laserlicht stark abzukühlen (z. B. zum Erzeugen von optischen Melassen, einer Vorstufe des Bose Einstein Kondensats). Die Grundidee ist folgende: Die Temperatur eines Gases drückt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Laserfalle — Laserkühlung ist ein Verfahren, um einzelne Atome mit Hilfe von Laserlicht stark abzukühlen (z. B. zum Erzeugen von optischen Melassen, einer Vorstufe des Bose Einstein Kondensats). Die Grundidee ist folgende: Die Temperatur eines Gases drückt… …

    Deutsch Wikipedia