einnehmend

  • 1einnehmend — angenehm, ansprechend, anziehend, bestrickend, bezaubernd, charmant, freundlich, gefällig, gewinnend, liebenswert, reizend, sympathisch. * * * einnehmend:⇨anziehend(1) einnehmend 1.sympathisch,angenehm,gewinnend,charmant,reizend… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Einnehmend — * Er ist einnehmend, wie die Thür eines Gefängnisses. Sein Empfang ist der eines Kerkermeisters; er sieht rauh, zurückstossend, grob aus …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3einnehmend — ein|neh|mend <Adj.>: gewinnend, anziehend, sympathisch: er hat ein es Wesen (auch scherzh.; er nimmt alles, was er bekommen kann; nach ↑ einnehmen 1) …

    Universal-Lexikon

  • 4einnehmend — ein·neh·mend 1 Partizip Präsens; ↑einnehmen 2 Adj; meist in ein einnehmendes Wesen besitzen / haben so (liebenswürdig und charmant) sein, dass andere Menschen einen sofort sehr sympathisch und Vertrauen erweckend finden …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5einnehmend — einnehmendadj einnehmendesWesen⇨Wesen …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 6einnehmend — ein|neh|mend …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8weiträumig — weitläufig; großzügig * * * weit|räu|mig [ vai̮trɔy̮mɪç] <Adj.>: 1. eine große Fläche einnehmend, über große Entfernungen erfolgend: ein weiträumiges Land, Gebiet; die Polizei hat die Unglücksstelle weiträumig abgesperrt; der Verkehr wird… …

    Universal-Lexikon

  • 9gewinnend — überredend; überzeugend; persuasiv; der Überredung dienend * * * ge|wịn|nend 〈Adj.〉 einnehmend, ansprechend ● sie hat ein gewinnendes Lächeln, Wesen; er hat gewinnende Umgangsformen * * * ge|wịn|nend <Adj.>: von liebenswürdigem Wesen,… …

    Universal-Lexikon

  • 10subaltern — untergeordnet * * * sub|al|tẹrn 〈Adj.〉 untergeordnet, unselbstständig (Arbeit, Stellung) ● ein subalterner Beamter; subalternes Benehmen unterwürfiges Benehmen [<mlat. subalternus; zu lat. sub „unter“ + alternus „abwechselnd“] * * *… …

    Universal-Lexikon