einleben

  • 1einleben — vertraut werden; (sich) akklimatisieren; (sich) gewöhnen; (sich) anpassen * * * ein|le|ben [ ai̮nle:bn̩], lebte ein, eingelebt <+ sich>: allmählich in neuer Umgebung heimisch werden: sich in einer anderen Stadt einleben; er hat sich gut bei …

    Universal-Lexikon

  • 2einleben — sich einleben sich einfügen, sich eingewöhnen, sich einstellen auf, heimisch werden, hineinwachsen, Wurzeln schlagen; (bildungsspr.): sich akklimatisieren; (ugs.): warm werden mit. * * * einleben,sich:1.⇨heimisch(4)–2.siche.|in|:⇨hineinversetzen,s… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3einleben — ein·le·ben, sich (hat) [Vr] sich (irgendwo) einleben sich an eine neue Umgebung gewöhnen: Es wird lange dauern, bis ich mich in der neuen Stadt eingelebt habe …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4einleben, sich — sich einleben V. (Mittelstufe) in einer Umgebung heimisch werden Beispiel: Er hat sich in der neuen Schule sehr schnell eingelebt …

    Extremes Deutsch

  • 5einleben — ein|le|ben , sich …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6sich einleben — [Redensart] Auch: • sich heimisch fühlen • sich beruhigen • sich legen • sich setzen Bsp.: • Hast du dich in Berlin schon eingelebt? Ach ja, danke, ich fühle mich schon wie zu H …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7schnell — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; gerade; schlechtweg; geradlinig; …

    Universal-Lexikon

  • 8Die Strafe — Gründung: 1992 Genre: Punkrock Website: http://www.die strafe.de/ Aktuelle und Gründungsmitglieder Gitarre, Gesang, B …

    Deutsch Wikipedia

  • 9fremd — mit Migrationshintergrund (umgangssprachlich); nicht von hier; ausländisch; unbekannt; anonym; exotisch; fremdländisch; fremdartig; apart * * * fremd [frɛmt] <Adj.>: 1. nicht bekannt, nicht vertraut …

    Universal-Lexikon

  • 10Wurzel — Basiszahl; Quelle; Ursprung; Quell; Gelbe Rübe; Karotte * * * Wur|zel [ vʊrts̮l̩], die; , n: 1. Teil der Pflanzen, mit dem sie sich in der Erde festhalten und über den sie ihre Nahrung aus dem Boden aufnehmen: dicke, weit verzweigte, flach… …

    Universal-Lexikon