einkneifen

  • 1einkneifen — einkneifen:⇨einklemmen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2einkneifen — ein||knei|fen 〈V. tr. 169; hat〉 der Hund kneift den Schwanz ein zieht ihn ein * * * ein|knei|fen <st. V.; hat: 1. nach innen drücken, zusammenpressen: die Lippen e. 2. ↑ einklemmen (2): der Hund hat den Schwanz eingekniffen. * * * ein|knei|fen …

    Universal-Lexikon

  • 3Den Schwanz einkneifen — (oder: einziehen; einkneifen)   Wer salopp ausgedrückt »den Schwanz hängen lässt«, ist bedrückt: So ein bisschen Ärger im Büro ist doch kein Grund, tagelang den Schwanz hängen zu lassen! Wer wie es salopp heißt »den Schwanz einkneift oder… …

    Universal-Lexikon

  • 4Kniff — Kunst; Kunstfertigkeit; Kunstgriff; Kabinettstück; Volte; Winkelzug; Trick; Streich; List; Hinterlist; Finte; Tücke * * * …

    Universal-Lexikon

  • 5Schwanz — männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Lümmel (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); Zauberstab (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 6einklemmen — abklemmen, einkeilen, einkneifen, einquetschen, einschnüren, einzwängen, festklemmen, verklemmen; (Ringen): fesseln, schlüsseln. * * * einklemmen:einquetschen·festklemmen·dazwischenklemmen·einkeilen·dazwischenpressen♦umg:einkneifen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Christian Johann Heinrich Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Harry Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Matratzengruft — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …

    Deutsch Wikipedia