einforderung

  • 1Einforderung — Ein|for|de|rung 〈f. 20; unz.〉 das Einfordern * * * Ein|for|de|rung, die; , en: das Einfordern. * * * Ein|for|de|rung, die; , en: das Einfordern …

    Universal-Lexikon

  • 2Einforderung — Ein|for|de|rung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Cluniazenserreform — Die Cluniazensische Reform war eine vom burgundischen Benediktinerkloster Cluny ausgehende geistliche Reformbewegung des Hochmittelalters, die zuerst das Klosterleben und dann das Papsttum erfasste. Die Hauptgedanken der Reform waren: strenge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Cluniazensische Reform — Die Cluniazensische Reform war eine vom burgundischen Benediktinerkloster Cluny ausgehende geistliche Reformbewegung der katholischen Kirche des Hochmittelalters, die zuerst das Klosterleben und dann das Papsttum erfasste. Ausgelöst hatte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schuldforderung — Schụld|for|de|rung 〈f. 20〉 Forderung aufgrund einer Schuld * * * Schụld|for|de|rung, die (Wirtsch.): a) Einforderung einer ↑ Schuld (3); b) eingeforderte ↑ Schuld (3): eine S. bezahlen. * * * Schụld|for|de|rung, die: a) …

    Universal-Lexikon

  • 6Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) — I. Rechtsgrundlagen:Gesetz, betreffend die GmbH (GmbHG) i.d.F. vom 20.5.1898 m.spät.Änd. II. Begriff/Haftung:⇡ Kapitalgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit, selbst unbeschränkt mit ihrem Vermögen haftend. Eine Haftung der Gesellschafter… …

    Lexikon der Economics

  • 7Act of Free Choice — Indonesien heute; West Papua bildet den östlichen Abschluss, Aceh den westlichen. Die markierten Städte sind Sabang und Merauke, die für das indonesische Nationalverständnis eine sprichwörtliche Rolle spielen. Der Act of Free Choice war eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Act of No Choice — Volksentscheid ohne Wahl „In der Abstimmung von 1969 wählten die Menschen Irian Jayas ein Teil Indonesiens zu sein“ (indonesisches Tourismushandbuch) [1] Die Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Allgemeiner Friede — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisch: κοινή εἰρήνη / koiné eiréne) war neben …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Allgemeiner Frieden — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …

    Deutsch Wikipedia