einen tunnel durch einen berg

  • 1Tunnel des Eupalinos — Der Tunnel des Eupalinos ist Teil einer Wasserleitung, die im 6. Jahrhundert v. Chr. zur Versorgung der griechischen Stadt Samos (heute: Pythagorio) auf der gleichnamigen Insel errichtet wurde. Der Tunnel ist der zweite bekannte Tunnel in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Tunnel von Samos — Tunnel des Eupalinos Der Tunnel des Eupalinos ist Teil einer Wasserleitung, die im 6. Jahrhundert v. Chr. zur Versorgung der griechischen Stadt Samos (heute: Pythagorio) auf der gleichnamigen Insel errichtet wurde. Der Tunnel ist der zweite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Tunnel [1] — Tunnel, künstlich hergestellter Hohlraum von größerem, verschiedenartig gestaltetem röhrenförmigem Querschnitte, der unter der Erdoberfläche oder unter Gewässern, horizontal oder geneigt in gerader Linie oder in Krümmungen angelegt, zur freien,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Tunnel — (engl.), 1) Ofenröhre, Trichter, Röhre; 2) ein durch einen Berg od. unter einem Fluß weg gegrabener, unterirdischer Gang, welcher als Fahrstraße, Eisenbahn od. Wasserweg dient. Schon die Alten kannten dergleichen Gänge. So ging in Babylon ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Tunnel Behringen — Tunnel Behringen, südliches Portal Nutzung Autobahntunnel , Eisenbahntunnel Verkehrsverbindu …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tunnel — »unter der Erde angelegter, durch einen Berg führender Verkehrsweg«: Das Wort wurde im 19. Jh. aus engl. tunnel »unterirdischer Gang, Stollen; Tunnel« entlehnt, das seinerseits aus afrz. tonnel (= frz. tonnelle) »Tonnengewölbe; Fass« stammt. Dies …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Tunnel — Tunnel, ein unter einem Fluß weg oder durch einen Berg gegrabener, unterirdischer Gang. Dergleichen T. gab es schon sehr früh: z. B. zu Babylon unter dem Euphrat hin, die Grotte von Pausilippo bei Neapel etc. Der berühmteste in neuester Zeit ist… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 8Tunnel — Fußgängerunterführung; Röhre; Tunell; Unterführung; Röhre (umgangssprachlich); Untertagebauwerk * * * Tun|nel [ tʊnl̩], der; s, und s: unter der Erde verlaufender bzw. durch einen Berg hindurch geführter Verkehrsweg: die Bahn fährt durch mehrere… …

    Universal-Lexikon

  • 9Tunnel der Färöer — Die Liste der Tunnels auf den Färöern nennt die Tunnel chronologisch nach dem Jahr ihrer Inbetriebnahme. Insgesamt sind 17 Straßentunnel in Betrieb. Waren die ersten Tunnel noch einspurige, unbelüftete und unbeleuchtete Bergtunnel, so werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tunnel Tragberg — Der Tunnel Tragberg ist ein im Rohbau fertiggestellter Eisenbahn Tunnel der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt von 500 m Länge bei Langewiesen. Die Röhre unterquert den 588 m hohen Großen Tragberg und trägt daher seinen Namen. Südportal …

    Deutsch Wikipedia