eine unerklärliche angst

  • 1unerklärlich — un|er|klär|lich [ʊn|ɛɐ̯ klɛ:ɐ̯lɪç] <Adj.>: mit dem Verstand nicht zu erklären; nicht verständlich: unerklärliche Handlungen, Verhaltensweisen; es ist mir unerklärlich, wie das geschehen konnte. Syn.: ↑ geheimnisvoll, ↑ mysteriös, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 2Heinrich Stillings Lehrjahre — ist der fünfte Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung Stilling. Er erschien 1804, nach Heinrich Stillings Jugend (1777), Heinrich Stillings Jünglingsjahre (1778), Heinrich Stillings Wanderschaft (1778) und Heinrich Stillings häusliches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3befallen — auf die Pelle rücken (umgangssprachlich); zusetzen; in die Mangel nehmen (umgangssprachlich); bedrängen; in den Schwitzkasten nehmen (umgangssprachlich); widerfahren; hereinbrechen; ereilen * * * be|fal|len [bə falən], befällt, befiel, befallen… …

    Universal-Lexikon

  • 4Pilatussee — Blick vom Pilatus Richtung Westen auf das Täli des Bründlenbachs: Das Mittaggüpfi (1 917 m ü. M.) mit der Oberalp (1 548 m ü. M.) sowie dem ehemaligen Pilatussee im Wald der Goldwang. Im schattigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5unerklärlich — un·er·klä̲r·lich, ụn·er·klär·lich Adj; (jemandem) unerklärlich so, dass man keine Gründe dafür finden kann <aus unerklärlichen Gründen>: Eine unerklärliche Angst befiel sie; Es ist mir unerklärlich, wie das Unglück passieren konnte …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Die Abenteuer des Sherlock Holmes (Buch) — Eine Illustration von Sidney Paget aus der Erzählung Das Geheimnis vom Boscombe Tal Mr …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bis das Blut gefriert — Filmdaten Deutscher Titel Bis das Blut gefriert Originaltitel The Haunting …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Spuk in Hill House — Filmdaten Deutscher Titel: Bis das Blut gefriert Originaltitel: The Haunting Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1963 Länge: 107 Minuten Originalsprache: englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bhagwan-Sekte — Osho um 1982 in Oregon „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain (hindi रजनीश चन्द्र मोहन जैन) (* 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Madhya Pradesh, Indien; † 19. Januar 1990 in Pune, Maharashtra, Indien) war ein indischer Philosophieprofessor und Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bhagwan Shree Rajneesh — Osho um 1982 in Oregon „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain (hindi रजनीश चन्द्र मोहन जैन) (* 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Madhya Pradesh, Indien; † 19. Januar 1990 in Pune, Maharashtra, Indien) war ein indischer Philosophieprofessor und Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia