eine junge schlange

  • 1Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Nosferatu, Eine Symphonie des Grauens. — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Nosferatu, eine Symphonie des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Apulische Bildervasen für eine Totenfeier (Antikensammlung Berlin) — Die Vasensammlung in der Aufstellung bis 2010 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sigrid Undset — Sigrid Undset, Fotografie von Aage Remfeldt, 1928 Sigrid Undset (* 20. Mai 1882 in Kalundborg, Dänemark; † 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen) war eine norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin. Ihre Werke befassen sich mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Undset — Sigrid Undset (* 20. Mai 1882 in Kalundborg, Dänemark; † 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen) war eine norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin. Ihre Werke befassen sich mit dem Konflikt zwischen norwegischer Tradition, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alexander [1] — Alexander (gr. Alexandros, der Männer Vertheidigende). I. Mythische Personen: 1) Einer von den Söhnen des Eurystheus; fiel mit seinem Vater gegen die Athener. Trojaner, so v.w. Paris. II. Fürsten: A) im Alterthum: Aa) Römische Kaiser u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Reizen — Reitzen, streiffen, sanfft und lind, den Mantel hencken nach dem Wind. Lat.: Fistula dulce canit, volucrem dum decipit auceps. (Chaos, 33.) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Drei soll man nicht reizen: einen jungen Heiden, eine junge Schlange und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon