ein mann mit viel

  • 1Ein Mann der schläft — (französisch Un homme qui dort) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Georges Perec, der im Jahr 1967 veröffentlicht wurde. Der Protagonist, ein 25 jähriger Student, verweigert sich von einem Tag auf den anderem dem Leben und zieht …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ein Mann ist kein Mann — ist ein Lustspiel von Dagmar Seifert. Die Uraufführung fand 29. Januar 1989 im Ohnsorg Theater in Hamburg unter dem plattdeutschen Titel Een Mann is keen Mann statt. Die plattdeutsche Bearbeitung stammt von Jürgen Pooch. Das Stück wurde im selben …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ein Mann steht vor der Tür — ist ein Hörspiel von Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann aus dem Jahr 1960. Die Autoren hatten, als sie den hinteren Klappentext zur Buchausgabe verfassten, bereits ein knappes Jahr am Handlungsort gelebt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mann mit der eisernen Maske — Der Mann mit der eisernen Maske (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ein Mann wie Sprengstoff — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann wie Sprengstoff Originaltitel The Fountainhead …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ein Mann will nach oben — Seriendaten Deutscher Titel Ein Mann will nach oben …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ein Mann, den sie Pferd nannten — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann, den sie Pferd nannten Originaltitel A Man Called Horse …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ein Tag mit dem Wind — Filmdaten Deutscher Titel Ein Tag mit dem Wind Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ein Mann für geheime Stunden — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann für geheime Stunden Originaltitel The Man from Elysian Fields …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …

    Deutsch Wikipedia